Hartmaier / Peiry / Stiegele | Gustav Mesmer, Ikarus vom Lautertal genannt | Buch | 978-3-906803-73-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Französisch, 547 Seiten, Format (B × H): 223 mm x 279 mm, Gewicht: 2092 g

Reihe: Edition Patrick Frey

Hartmaier / Peiry / Stiegele

Gustav Mesmer, Ikarus vom Lautertal genannt


Erstveröffentlichung
ISBN: 978-3-906803-73-9
Verlag: Edition Patrick Frey

Buch, Englisch, Deutsch, Französisch, 547 Seiten, Format (B × H): 223 mm x 279 mm, Gewicht: 2092 g

Reihe: Edition Patrick Frey

ISBN: 978-3-906803-73-9
Verlag: Edition Patrick Frey


Gustav Mesmer, der ‚Ikarus vom Lautertal“, wie ihn die Leute nennen, wurde 1903 in Altshausen / Oberschwaben geboren. Früh musste er die Schule verlassen und auf Gutshöfen als Verdingbub arbeiten. "Wo die Schule versagt, geht das ganze Leben einen Nebenweg“ schrieb er später darüber. Er bewarb sich in einem Benediktinerkloster – "In Kloster Beuron hielt ich sechs Jahre aus, bis alle Himmelsherrlichkeit zerfiel, krank wurde, halb Geistesgestört, wurde fortgewiesen, hinzugehen von wo ich gekommen.“ Zurück in seinem Geburtsort Altshausen stürmte er in die Kirche und erklärte, dass alles nur Schwindel wäre. Mit der Diagnose "langsam fortschreitende Schizophrenie“ wurde er in der Psychiatrischen Heilanstalt Bad Schussenried weggesperrt. Dort arbeitete er als Korbflechter und Buchbinder. 1932 stößt er in der Bibliothek auf einen Bericht vom Bau eines Flugfahrrades. Diese Idee lässt ihn Zeit seines Lebens nicht mehr los. Er baut Flugfahrräder, die mit Muskelkraft betrieben sich in die Lüfte heben sollen.
Auch Schwingenfluggeräte, Sprechmaschinen und Musikinstrumente gehören zu seinem Repertoire. Er fertigt unzählige Bilder, Zeichnungen, schreibt Gedichte und Texte. Sein Gesamtwerk ist ein schier unerschöpflicher Kosmos, der nun erstmals in seiner ganzen Fülle erscheint. Gustav Mesmer starb 1994 und gilt heute als herausragender Art-Brut- Künstler.
Ergänzt wird der dreisprachige Band durch Essays von Lucienne Peiry, Juliane Stiegele und Franz Xaver Ott, sowie Fotografien von Franco Zehnder und Stefan Hartmaier.

Hartmaier / Peiry / Stiegele Gustav Mesmer, Ikarus vom Lautertal genannt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hartmaier, Stefan
Stefan Hartmaier, geboren 1960 in Apfelstetten auf der Schwäbischen Alb, hatte schon als Junge Gelegenheit Mesmers Flugfahrräder zu probieren. Während der Zeit seines Studiums an der Akademie der schönen Künste in Stuttgart entwickelte sich eine Freundschaft zu Gustav Mesmer und die ersten Ausstellungen entstan- den. In dieser Zeit fotografierte Hartmaier eine Vielzahl von Bildern. Gemeinsam mit seinem seinem Freund Martin Mangold gründete er 1996 die Gustav Mesmer Stiftung, die sich bis heute um den Nachlass kümmert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.