Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Methodologisch-Methodische Perspektiven auf Kindheit(en)
Eine Ethnografie zum Early Excellence Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Methodologisch-Methodische Perspektiven auf Kindheit(en)
ISBN: 978-3-658-44042-8
Verlag: Springer
In dieser Studie werden die sozialen Praktiken im Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren des Early Excellence-Ansatzes erforscht. Dabei werden im Rahmen einer (ko-)konstruktivistisch-postmodern ausgerichtete Ethnographie sowohl Beobachtungs- und Dokumentationspraktiken der pädagogischen Fachkräfte als auch der forschenden Person untersucht. Bezugnehmend auf praxistheoretische und beobachtungstheoretische Perspektiven wird die Komplexität der Organisation des Beobachtungs- und Dokumentationsverfahrens in der Praxis von Kindertageseinrichtungen herausgearbeitet und nachgezeichnet, wie die soziale Position in der Beobachtung relational zwischen programmatischen und pädagogischen Anforderungen hergestellt wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil A: Das Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren organisieren.- Teil B Beobachten und Dokumentieren: Die soziale Position in der Beobachtung.- Literaturverzeichnis