Hartmann | Modernes Einkaufsmanagement. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

Hartmann Modernes Einkaufsmanagement.

Global Sourcing – Methodenkompetenz – Risikomanagement.
3. Auflage 2019
ISBN: 978-3-88640-608-1
Verlag: Deutscher Betriebswirte-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

Global Sourcing – Methodenkompetenz – Risikomanagement.

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

ISBN: 978-3-88640-608-1
Verlag: Deutscher Betriebswirte-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Die Aufgaben im Einkauf haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Es geht nicht nur darum, etwas liefern oder leisten zu lassen und erfolgreich Preisverhandlungen zu führen. Vielmehr ist der moderne Einkauf gefordert, außerhalb seines eigentlichen Tagesgeschäftes innovative Ideen und Vorschläge zur Veränderung von Strukturen, Systemen, Prozessen, Methoden oder Verhaltensweisen einzubringen.
Daher wurden in der vorliegenden dritten Auflage des Werkes die Themenbereiche 'effiziente Einkaufsprozesse (Industrie 4.0)', 'Innovationsmanagement', 'Strategiebildung' und 'Risikomanagement' ergänzt.
Aktuelle Beispiele aus der Einkaufspraxis runden das Werk ab und zeigen, wie sich der Mehrwert eines Unternehmens durch die Ermittlung von Kosten-, Qualitäts- und Flexibilitätsvorteilen über die Reduzierung von Risiken bis zur Erschließung neuer Märkte steigern lässt.

Hartmann Modernes Einkaufsmanagement. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1. Modernes Einkaufsmanagement: Grundlagen und Grundtatbestände
Der Wertbeitrag des Einkaufs — Strategischer Einkauf als organisatorische Rahmenbedingung — Der Einkauf als Partner der Entwicklung — Wertanalyse mit Lieferanten — Globalisierung des Einkaufs — Der Prozess der Strategienbildung

2. Supply Chain Management: Partnerschaft nach innen und nach außen ist gefordert
Supply Chain Management als Konzept — Organisationsszenarien zur Überwindung der internen Schnittstellen — Supply Chain-orientiertes Rollenverständnis des Einkaufs — Schnittstellen durch funktions- und unternehmensübergreifende Teams zu Nahstellen umfunktionieren — Unternehmensübergreifende SCM-Projekte: Mindestanforderungen müssen erfüllt werden

3. Methodenkompetenz macht Sinn
Eindimensionale Methoden — Zweidimensionale Methoden

4. Lieferantenkooperation und -entwicklung: Möglichkeiten erfolgreicher Zusammenarbeit
Lieferantenmanagement ist Beziehungsmanagement — Optimierung der Lieferantenanzahl — Lieferantenentwicklung: Absicherung des zukünftigen Lieferantenpotenzials

5. Risikomanagement: Risikoindikation und Schwellenwerte
Risikoidentifikation — Risikoanalyse und -bewertung: Lieferanten-Risiko-Score — Risikohandhabung und Risikohandhabungsprozess — Risikoüberwachung — Fallstudie: Risikopotenzialanalyse auf der Basis von Bilanzkennzahlen. Früherkennung von Risikoindikatoren (Praxisbeispiel) — Nachhaltiges Risikomanagement

6. Checklisten Asien Sourcing
Strategische Ausrichtung — Einkaufsbereich — Zusammenarbeit mit den Lieferanten — Vor der Anfrage abzuklären — Laufende Geschäftsbeziehungen mit internationalen Lieferanten — Kaufverträge

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Horst Hartmann ist in seinen langjährigen Seminar- und Vortragsveranstaltungen ein gefragter Berater im Bereich Einkauf/Materialwirtschaft. Viele Jahre lehrte er an der Fachhochschule Kiel. In seinen Veranstaltungen befasst er sich vor allem mit strategischem Einkauf, Bestandsmanagement, Lieferantenmanagement und der Einkaufsorganisation. Als Herausgeber und Mitautor der 'Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschft' prägt er die Entwicklung des Einkaufs und der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Zudem ist er Namensgeber des 'Horst-Hartmann-Preises – Innovativer Norddeutscher Einkaufspreis', vergeben von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.