Buch, Deutsch, Band 58, 408 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 770 g
Reihe: Schweizer Texte, Neue Folge
Buch, Deutsch, Band 58, 408 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 770 g
Reihe: Schweizer Texte, Neue Folge
ISBN: 978-3-0340-1601-8
Verlag: Chronos
Alfred Hartmann (1814–1897) galt im 19. Jahrhundert als einer der bedeutendsten Schweizer Autoren. Seine Zeitgenossen hielten ihn für den solothurnischen Jeremias Gotthelf; mit seinen «Kiltabend-Geschichten» begründete er seinen literarischen Ruf.
In seinen vorwiegend im solothurnischen Jura spielenden Dorfgeschichten bietet er ebenso heitere wie tragische Einblicke in das Leben des Landvolks und berührt viele Facetten des Alltags. Generationenkonflikte, Partnersuche der Landjugend, gesellschaftliche Probleme wie Armut, Alkoholismus oder soziale Spannungen zwischen Stadt und Land werden geschildert, aber auch humoristische Eskapaden des Soldatenlebens während des Sonderbundskriegs gezeigt oder unheimliche Volkssagen berichtet.
Die Neuedition der «Kiltabend-Geschichten» enthält einen Stellenkommentar und ein Nachwort, das die Konstellationen des literarischen Feldes im 19. Jahrhundert erläutert und die in den 1840er-Jahren rasch populär gewordene Gattung der Dorfgeschichte beschreibt. Zudem wird die zeitgenössische Rezeption der Erzählungen vorgestellt.
Weitere Infos & Material
Kiltabend-Geschichten
Erstes Bändchen
Zweites Bändchen
Editorischer Bericht
Dank
Stellenkommentar
Nachwort