Hartmann / Röpnack / Baumann | Immer diese Meetings! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 198 Seiten

Reihe: BELTZ on top

Hartmann / Röpnack / Baumann Immer diese Meetings!

Besprechungen, Arbeitstreffen, Telefon- und Videokonferenzen souverän leiten
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-407-29300-8
Verlag: Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Besprechungen, Arbeitstreffen, Telefon- und Videokonferenzen souverän leiten

E-Book, Deutsch, 198 Seiten

Reihe: BELTZ on top

ISBN: 978-3-407-29300-8
Verlag: Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wirklich erfolgreich sind Besprechungen, Meetings und Arbeitstreffen stets dann, wenn gute Ergebnisse erzielt werden, die Zusammenarbeit klappt und die Teilnehmer mit dem Gefühl aus dem Raum gehen, dass die Zeit für das Treffen gut investiert war. Damit Ihre Sitzungen in Zukunft nicht nur erfolgreich sind, sondern zudem auch noch Spaß machen, sollten Sie sich mit Hilfe dieses Buches optimal vorbereiten. 'Vom Besprechungsfrust zur Besprechungslust' - ein schönes Ziel. Leider enden viel zu viele Sitzungen mehr im Frust als mit Lust. Eigentlich schade. Denn Menschen müssen und wollen sich austauschen, gemeinsam Probleme lösen und Perspektiven erarbeiten. Egal ob in kurzfristig zusammengerufenen Arbeitstreffen, in regelmäßigen Montagsbesprechungen, in Marathonsitzungen oder in einer Videokonferenz. Das Buch zeigt, wie Sie jede Art von Besprechung so vorbereiten und durchführen, dass Sie sowohl mit den Ergebnissen als auch mit den Arbeitsprozessen zufrieden sein können: Dazu gehören beispielsweise die systematische Vorbereitung, die effektive Gesprächsleitung während der Sitzung, die vielfältigen Möglichkeiten, mit 'unangenehmen Zeitgenossen' umzugehen, aber auch die Besonderheiten von Telefon- bzw. Videokonferenzen, die Sie beherrschen müssen, wenn Sie in Zukunft nicht nur Face-to-face-Besprechungen leiten wollen.

Dr. Martin Hartmann, Jg. 1955, Dipl. Päd., nach Studium und Hochschultätigkeit Projektleiter in der Medienforschung und -beratung. Zwei Jahre als Journalist und Fotograf in London tätig. Buchautor im Beltz Verlag: »Präsentieren«, »Zielgerichtet moderieren«, »Kompetent und erfolg-reich im Beruf« sowie »75 Bildkarten für Präsentations-, Vortrags- und Rhetoriktrainings«. Bei train in Bonn als Berater, Coach und Trainer. Seit über 20 ist er Jahren stets mit mindestens einer Kamera in der Tasche unterwegs.
Hartmann / Röpnack / Baumann Immer diese Meetings! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort: Jedem Anfang wohnt ein Zweifel inne ...;10
2.1;»Sie wollen eine Sitzung leiten? Ist das wirklich Ihr Ernst?«;11
2.2;Besprechungen: Um welche Situationen geht es dabei?;16
2.3;In einer Besprechung passiert viel mehr als nur das Arbeiten an Inhalten;20
3;Vorbereitung I: Inhalte und Ziele;22
3.1;Ein sehr kurzes Kapitel, in dem es zum ersten Mal um die liebe Zeit geht;23
3.2;Die Auswahl der Inhalte und der Tagesordnungspunkte;25
3.3;Ziele, Ziele, Ziele!;29
3.4;Der Weg zum Ziel: Arbeitsschritte;34
3.5;Die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte;38
3.6;Alles auf einen Blick: Die Checkliste für alle Fälle;40
4;Vorbereitung II: Teilnehmerinnen und Teilnehmer;42
4.1;Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Besprechung;43
5;Vorbereitung III: »Treten Sie nur ein!«;46
5.1;Raum,Technik und Verpflegung;47
5.2;Einladung und Unterlagen an die Teilnehmer;51
6;Vorbereitung IV: Anfangen und abschließen;54
6.1;Wie strukturieren Sie den Ablauf Ihrer Besprechung?;55
7;Durchführung I: Auch Leiten kann gelernt werden!;72
7.1;Wer arbeitet: Sie oder die Gruppe – oder doch besser beide?;74
7.2;Sieben »goldene« Einstellungen für ein bewusstes Leiter-Leben;80
7.3;Tanzen auf drei Hochzeiten!?;84
7.4;Handwerkszeug für das Kommunizieren und Leiten in Besprechungen;91
7.5;Arbeitsregeln unterstützen die Zusammenarbeit;103
8;Durchführung II: Nichts als Schwierigkeiten: Störungen und Konflikte;106
8.1;Wann ist ein Konflikt ein Konflikt? Wie ist das bei Ihnen?;109
8.2;Störungen und Konflikte wahrnehmen – mit vier Ohren hören;112
8.3;Wann auf Störungen reagieren? Mit welcher Einstellung aktiv werden?;118
8.4;Was machen Sie als Besprechungsleiter, wenn ...;125
8.5;Konflikte und Störungen offensiv angehen – so können Sie vorgehen;122
9;Bleibt häufig auf der Strecke: Visualisierungen, Protokoll, Nachbereitung;134
9.1;Visualisierungen wirken Wunder!;135
9.2;Einen Dummen finden: Wer schreibt denn heute das Protokoll?;141
9.3;Auch wenn’s schwer fällt: die Nachbereitung Ihrer Besprechung;147
10;Besprechungen on Top: Moderation und Open Space;150
10.1;Gruppen moderieren – nur eine modische Umschreibung für das Leiten von Besprechungen?;151
10.2;Kurz vorgestellt: Open Space – die Besprechung mit hundert Teilnehmern?;157
11;High-Tech-Meetings: Audio-,Video- und PC-Konferenzen;160
11.1;Hört denn noch jemand zu? Telefonkonferenzen;161
11.2;Bitte alle mal lächeln! Videokonferenzen;169
11.3;Electronic Meeting, Computer Conferencing: Was gibt’s denn am Computer zu besprechen?;179
12;Fundgrube: Literatur und mehr;184
12.1;Zum Weiter lernen: Kommentierte Literaturhinweise und sonstige Quellen;185
12.2;Über das Zustandekommen des Buches – die Autoren;195



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.