Buch, Deutsch, Band 32, 374 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 725 g
Reihe: Narratologia
Kognition, Rezeption, Interpretation
Buch, Deutsch, Band 32, 374 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 725 g
Reihe: Narratologia
ISBN: 978-3-11-028983-1
Verlag: De Gruyter
Wie verarbeiten wir literarische Figuren und deren fiktionales Bewusstsein beim Lesen? Wie funktioniert Multiperspektivität? Unter Rückgriff auf moderne Kognitionsforschung wendet sich diese Arbeit dem Zusammenspiel von Figurenperspektiven zu und zeigt, dass diesem eine entscheidende Rolle beim Verständnis literarischer Texte und ihrer Interpretation zukommt. Am Beispiel des englischen Romans wird eine allgemeine Theorie perspektivischer Interaktion entwickelt und deren Leistungsfähigkeit anhand detaillierter exemplarischer Analysen veranschaulicht.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute