Buch, Deutsch, Band 34, 642 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 907 g
Reihe: Religionen aktuell
Die Rezeption hinduistischer Spiritualität und der Kultur Indiens in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 34, 642 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 907 g
Reihe: Religionen aktuell
ISBN: 978-3-8288-4892-4
Verlag: Tectum
Wenn Menschen nach Neuorientierung suchen, werden sie oft motiviert durch die Begeisterung von etwas, das sich gänzlich vom alltäglich Erfahrenen unterscheidet. Exotische Vorstellungen von Indien oder hinduistischer Spiritualität wirkten prägend auf Form und Inhalte neuer Lebenskonzepte und die Idee des „Neuen Menschen“. Die Autorin analysiert die Rezeption hinduistischer Religiosität und einiger Elemente indischer Kultur in Deutschland als Antwort auf religiös-spirituelle Defiziterfahrungen und gesellschaftliche Veränderungen am Ende des 19. und im 20. Jahrhundert. Die Leitthemen Reinkarnation, Vegetarismus, Körperverständnis, Gemeinschaft und Yoga strukturieren den Blick auf die Phasen der Rezeption.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Hinduismus Hinduismus: Leben & Praxis, Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte