Hartung | Presseberichterstattung im Kapitalmarktrecht | Buch | 978-3-658-47686-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g

Hartung

Presseberichterstattung im Kapitalmarktrecht

Zwischen Gefahr für den Kapitalmarkt und "vierter Gewalt"
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47686-1
Verlag: Springer

Zwischen Gefahr für den Kapitalmarkt und "vierter Gewalt"

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g

ISBN: 978-3-658-47686-1
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch beginnt Robin-René Hartung mit einer Untersuchung des Spannungsfelds zwischen Pressefreiheit und dem Schutz der Integrität des Kapitalmarktes. Ausgehend von der Berichterstattung von Dan McCrum zum Wirecard-Skandal wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Journalisten investigativ recherchieren können, ohne dabei die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes zu gefährden. Hartung analysiert die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen für Journalisten im Umgang mit Insiderinformationen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Abgrenzung verschiedener Informationsarten und der Frage, welche Informationen überhaupt Insiderinformationen darstellen können. Zudem werden die Tatbestandsmerkmale der unrechtmäßigen Offenlegung von Insiderinformationen, der informationsgestützten Marktmanipulation und der Anlageempfehlung detailliert dargestellt. Im Fokus steht das Journalistenprivileg der Marktmissbrauchsverordnung (MAR), welches in der Praxis jedoch zu Rechtsunsicherheiten führt. Der Autor entwickelt einen unionsweit anwendbaren Ansatz zur Steigerung der Rechtssicherheit für Journalisten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Pressefreiheit im Kontext des Kapitalmarktrechts.

Hartung Presseberichterstattung im Kapitalmarktrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Zielkonflikt zwischen Pressefreiheit und Kapitalmarktintegrität.- Unrechtmäßige Offenlegung von Insiderinformationen.- Informationsgestützte Marktmanipulation.- Anlageempfehlung.- Das Journalistenprivileg - Art. 21 MAR.- Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.


Robin-René Hartung studierte Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover und wurde dort promoviert. Er erwarb zudem einen Master of Laws (LL.M.) und einen Master of Business Administration (MBA) an der IE University in Madrid.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.