Harvey | Das Rätsel des Kapitals entschlüsseln | Buch | 978-3-89965-442-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Harvey

Das Rätsel des Kapitals entschlüsseln

Den Kapitalismus und seine Krisen überwinden
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-89965-442-4
Verlag: VSA

Den Kapitalismus und seine Krisen überwinden

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-89965-442-4
Verlag: VSA


Vor dem Hintergrund des jüngsten großen Wirtschaftskollapses widmet sich David Harvey dem Lebenselixier aller kapitalistischen Staaten: dem Saft, der durch ihren politischen Organismus fließt und sich – mal als Rinnsal, mal als Flut – in jeden Winkel der bewohnten Welt ausbreitet. Dieser Bewegung des Kapitals verdanken wir alle, die wir im Einzugsbereich des Kapitalismus leben, unser tägliches Brot ebenso wie unsere Wohnstätten, Autos, Kleidung und alle anderen Güter, mit denen wir das Leben bestreiten.
In den Frühzeiten des Kapitalismus bemühten sich politische Ökonomen aller Couleur, diese Fließbewegungen zu verstehen, und trugen dazu bei, eine kritische Wertschätzung der Funktionsweise des Kapitalismus herauszubilden. Doch in jüngerer Zeit ließ dieses Streben merklich nach. Stattdessen wurden ausgeklügelte mathematische Modelle errichtet, ohne Ende Daten analysiert, Details zergliedert und die Vorstellung vom systematischen Charakter der Kapitalbewegung unter einer Flut von Papieren, Berichten und Prognosen beerdigt. Doch den Fluss des Kapitals, seine verschlungenen Pfade und seltsame Logik zu verstehen, ist entscheidend – nicht allein, um die Bedingungen zu durchschauen, unter denen wir leben, sondern auch um endlich die Voraussetzungen für eine humane Gesellschaftsordnung zu schaffen.

Harvey Das Rätsel des Kapitals entschlüsseln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


David Harvey, weltweit bekannter marxistischer Humangeograph und Sozialwissenschaftler, ist Dozent am Graduate Center der City University of New York. Bei VSA erschienen von ihm: 'Der neue Imperialismus' (2005), 'Räume der Neoliberalisierung' (2007) und sein Gespräch mit Giovanni Arrighi in 'Die verschlungenen Pfade des Kapitals' (2009). Im März März 2011 erscheint 'Marx‘ ›Kapital‹ lesen'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.