Der Beitrag der Pfadforschung zur Erklärung von Implementationsbarrieren
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
ISBN: 978-3-658-02695-0
Verlag: Springer
Vielfach berichten Nachhaltigkeitsmanager von Hemmnissen und Widerständen, wenn es um die Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten geht. Philipp Hasenmüller beschäftigt sich mit der Umsetzung von Nachhaltigkeit speziell in Großunternehmen. Er untersucht, inwiefern Barrieren bei der Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements durch Pfadabhängigkeiten erklärt werden können. Seine fundierte Analyse der zugrunde liegenden Mechanismen eröffnet die Chance, Pfadabhängigkeiten zu brechen bzw. neue, nachhaltigere Pfade zu kreieren, bspw. durch nachhaltigkeitsorientiertes Entrepreneurship und Nachhaltigkeitsinnovationen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften als aktuelle und zukünftigeHerausforderung.- Nachhaltige Entwicklung im unternehmerischen Kontext.- Systemtheoretisches Verständnis des Strategischen (Nachhaltigkeits-)Managements.- Strategische Flexibilität als Grundvoraussetzung einer nachhaltigkeitsorientiertenUnternehmensentwicklung.- Die Theorie der Pfadabhängigkeit im Überblick.- Der Pfadansatz aus Sicht der Strategie- und Organisationsforschung.- Hemmnisse und Barrieren bei der Implementierung des Nachhaltigkeitsmanagements.- Ursachen für positive Rückkopplungen und Implikationen für das Nachhaltigkeitsmanagement.- Möglichkeiten des Nachhaltigkeitsmanagements zur Überwindung von Pfadabhängigkeiten.- Ansatzpunkte für das Nachhaltigkeitsmanagement zur Pfadkreation.