Buch, Deutsch, Band 47, 144 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 289 mm, Gewicht: 644 g
Konfrontation, Konkurrenz und Koevolution der Moderne in Berlin
Buch, Deutsch, Band 47, 144 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 289 mm, Gewicht: 644 g
Reihe: Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin
ISBN: 978-3-910447-29-5
Verlag: Baessler, Hendrik Verlag
Im Städtebau spiegelt sich die Geschichte eines Gemeinwesens zumeist in einem Nebeneinander von unterschiedlichen Quartieren, die vom Geist ihrer jeweiligen Epoche geprägt sind. Dass es innerhalb einer Stadt Ensembles aus ein- und derselben Zeit gibt, die als Bau und Gegenbau zu verstehen sind, ist ein Markenzeichen von Berlin, der ehemals geteilten deutschen Hauptstadt. In besonderer Weise stehen für dieses „doppelte Berlin“ zwei denkmalgeschützte Ensembles: der in den 1950er Jahren errichtete Straßenzug der Karl-Marx-Allee im Ostteil der Stadt und das zur Internationalen Bauausstellung 1957 entstandene Hansaviertel im Westen.
Zielgruppe
An der Architekturgeschichte und Stadtentwicklung Berlins Interessierte.