Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 479 g
Begräbnisplätze ertrunkener Seeleute im 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 479 g
ISBN: 978-3-451-34945-4
Verlag: Verlag Herder
Der Boom der Seeschifffahrt im 19. Jahrhundert war auch eine Zeit zahllosen Schiffbruchs. Die an die Strände der Küsten von Nordsee, Atlantik und Mittelmeer geworfenen Strandleichen stellten auch die Begräbnispraxis vor ganz spezifische und durchaus extreme Herausforderungen. Wie sollte man mit Toten umgehen, deren Identität unbekannt war und die aus hygienischen Gründen ein eiliges Begräbnis erforderten? Aus dieser Not entstanden national und regional höchst unterschiedliche Bestattungspraktiken. Sie werden in diesem Buch erstmals umfassend untersucht, u.a. anhand von Fallbeispielen auf der Nordseeinsel Borkum.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gottesdienst, Riten und Zeremonien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Unterwasserarchäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Schifffahrt