Buch, Deutsch, Band 28, 56 Seiten, geheftet, Format (B × H): 139 mm x 224 mm, Gewicht: 97 g
Reihe: Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V
Das Beispiel Islam
Buch, Deutsch, Band 28, 56 Seiten, geheftet, Format (B × H): 139 mm x 224 mm, Gewicht: 97 g
Reihe: Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V
ISBN: 978-3-406-52082-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Ausgehend von der "Kopftuch-Entscheidung" des Bundesverfassungsgerichts wird der Umgang von Staat und Gesellschaft mit fremder Religiosität untersucht. Soweit fremde Religiosität sichtbar wird, muss man sich mit Orientierungsproblemen auseinandersetzen, die vom Gefühl kultureller Bedrohung bis hin zur Furcht vor Fundamentalismus reichen können. Eine Lösung könnte - zumindest vorläufig - Toleranz sein, die ein fester Bestandteil einer modernen Gesellschaft sein muss.
Für Verfassungsrechtler, Religionswissenschaftler.
Zielgruppe
Verfassungsrechtler, Religionswissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Rechtssoziologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung