Hau / Winkelmann / Suhens | Fachbezogene Informationsverarbeitung | Buch | 978-3-409-19750-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g

Hau / Winkelmann / Suhens

Fachbezogene Informationsverarbeitung

Über 160 Aufgaben und Fälle mit Lösungen für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
1998
ISBN: 978-3-409-19750-2
Verlag: Gabler Verlag

Über 160 Aufgaben und Fälle mit Lösungen für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-409-19750-2
Verlag: Gabler Verlag


Das Unterrichts- und Prüfungsfach "Fachbezogene Informationsvermittlung" stellt Schüler und Lehrer vor neue Herausforderungen. Es gilt, einen fachkundlichen Text nach Vorgaben zu formulieren, zu erfassen und zu gestalten. Mit diesem praxisorientierten Lern- und Arbeitsbuch können sich angehende Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte ideal auf die Prüfung vorbereiten.

Hau / Winkelmann / Suhens Fachbezogene Informationsverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Aufgaben.- 1 Texte formatieren — Textverarbeitung.- 2 Texte formulieren — Textbearbeitung.- 3 Tabellenkalkulation und graphische Darstellung.- Lösungen.- 1 Texte formatieren — Textverarbeitung.- 1.1 Absatz- und Zeichenformatierung.- 1.2 Einzüge und Rahmen.- 1.3 Text mit Aufzählung.- 1.4 Nummerierung.- 1.5 Text in Spalten.- 1.6 Briefmaske erstellen.- 1.7 Arbeiten mit Tabulatoren.- 1.8 Tabellenfunktion.- 1.9 Suchen und Ersetzen.- 1.10 Autorenkorrektur — Korrekturvorschriften.- 1.11 Positionsrahmen, Clipart und Tabulatoren.- 1.12 Textbausteine — Arbeiten mit AutoText.- 1.13 Seriendruck.- 2 Texte formulieren — Textbearbeitung.- 2.1 Aufbau eines normgerechten Briefes.- 2.1.1 Aufgaben: Allgemeiner Teil.- 2.1.1.1 Aufgaben: Beschriften des Briefblattes A4.- 2.1.1.2 Aufgaben: Zahlengliederungen.- 2.1.2 Aufgaben: Der Briefvordruck DIN 676.- 2.1.2.1 Aufgaben: Briefkopf und Empfängeranschrift.- 2.1.2.2 Aufgaben: Bezugszeichen, Tagesdatum, Betreff, Anrede, Text, Gruß, Unterschriftswiederholung, Anlagen, Verteilervermerk.- 2.1.2.3 Weitere zusammenfassende Übungsaufgabe zur Briefgestaltung.- 2.1.3 Privatbriefe.- 2.1.3.1 Aufgaben: Privatbriefe.- 2.2 Abkürzungen = Abk. ??.- 2.2.1 Aufgaben: Abkürzungen.- 2.3 Private Texte ohne Vordruck.- 2.3.1 Aufgaben: Schriftliche Mitteilungen an den Arbeitgeber, Schule und Behörden.- 2.3.1.1 Aufgaben: Beurlaubungen und sonstige Befreiungen vom Unterricht bzw. Arbeitsplatz.- 2.4 Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1 Aufgaben: Die Bewerbung ohne Vordruck.- 2.4.1.1 Aufgaben: Können Sie Deutsch?.- 2.5 Lebenslauf.- 2.5.1 Aufgaben: Lebenslauf.- 2.6 Einstellung bzw. Absage eines Azubis.- 2.6.1 Aufgaben: Einstellung eines Azubis.- 2.6.2 Aufgaben: Absagen für die Bewerbung (Serienbrief).- 2.7 Angebote einholen und auswerten.- 2.7.1Aufgaben: Angebote einholen und auswerten.- 2.8 Widerruf einer Bestellung.- 2.8.1 Aufgaben: Widerruf einer Bestellung.- 2.9 Mangelhafte Ware.- 2.9.1 Aufgaben: Mangelhafte Ware.- 2.10 Aktenvermerk.- 2.10.1 Aufgaben: Was ist eine Aktennotiz?.- 2.10.2 Aufgaben: Aktennotiz — im Aktenordner ablegen?.- 2.11 Gesprächsnotizen.- 2.11.1 Aufgaben: Gesprächsnotizen.- 2.11.1.1 Aufgaben: Wie werden Gesprächsnotizen (Vordruck) erstellt?.- 3 Tabellenkalkulation und graphische Darstellung.- 4 Musterprüfungen.- 4.1 Musterprüfung für den Bereich Textverarbeitung.- 4.2 Musterprüfung für den Bereich Textbearbeitung.- Stichwortverzeichnis.


Werner Hau ist Studiendirektor an der Schulze-Delitzsch-Schule in Wiesbaden und unterrichtet Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte.
Martina Suhens ist Fachlehrerin für arbeitstechnische Fächer an der Schulze-Delitzsch-Schule.
Lieselotte Winkelmann unterrichtet Textverarbeitung, Bürowirtschaft, Stenographie, Maschinenschreiben und Deutsch an der Schulze-Delitzsch-Schule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.