III/1 ¿ Skelet, Allgemeiner Teil
Buch, Deutsch, 614 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1521 g
ISBN: 978-3-642-65077-2
Verlag: Springer
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Innere Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Radiologie, Bildgebende Verfahren
Weitere Infos & Material
des Allgemeinen Teils.- Krankheiten des Skelets.- A. Die anatomischen Grundlagen röntgenologischer Untersuchungen des Knochens.- I. Allgemeines über die Lebensvorgänge des Knochengewebes unter normalen und pathologischen Bedingungen.- II. Die normale Verknöcherung des wachsenden Skelets.- III. Das Röntgenbild des normalen Erwachsenenknochens, seine Besonderheiten und Normvarianten.- B. Erbliche Fehlbildungen und Anomalien des Skeletes.- I. Erbliche Störungen der Verknöcherung (Dyschondroplasien).- II. Erbliche Wachstums- und Reifestörungen noch unklarer Ursachen.- III. Komplexe Fehlbildungen mit Skeletbeteiligung.- IV. Erbliche, generalisierte Osteopathien.- C. Die erworbenen generalisierten Osteopathien.- I. Allgemeines.- II. Hormonal bedingte Osteopathien.- III. Osteopathien bei Hypovitaminosen und Hypervitaminosen.- IV.Die enterogenen Osteopathien oder Mangelosteopathien.- V. Die renale Osteopathie (sekundärer Hyperparathyreoidismus).- VI. Osteopathien bei Kollagenosen.- VII. Osteopathien bei Zirkulationsstörungen.- VIII. Osteopathien bei Erkrankungen des Knochenmarkgewebes (medullogene Osteopathien).- IX. Die toxischen Osteopathien.- D. Die entzündlich-infektiösen und parasitären Knochenerkrankungen.- I. Unspezifische Entzündungen und Infektionen.- II. Die Tuberkulose des Knochens.- III. Die Knochenveränderungen bei Morbus Boeck.- IV. Die Lepra des Knochens.- V. Die Knochensyphilis.- VI. Die Frambösie.- VII. Die mykotischen Infektionen des Knochens.- VIII. Die parasitären Knochenerkrankungen.- E. Die Reticulo-Endotheliosen.- I. Der Morbus Hand-Schüller-Christian.- II. Der Morbus Abt-Letterer-Siwe.- III. Das eosinophile Granulom.- F. Die Osteodysplasien.- I. Die fibrösen Knochendysplasien.- II. Die Osteodystrophia deformans — Morbus Paget.- III.Die Urticaria pigmentosa.- IV. Periostale Dysplasien und Periostosen.- G. Die Knochennekrosen.- I. Aseptische Knochennekrosen bei Zirkulationsstörungen.- II. Knochennekrosen nach Verbrennungen und Erfrierungen.- III. Die Osteoradionekrose.- H. Die Geschwülste des Knochens.- I. Die primären Geschwülste des Knochengewebes.- II. Die primären Geschwülste der nicht-ossifizierenden Gewebselemente des Knochens.- III. Die sekundären Knochengeschwülste.- Literatur.