Hauch | Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus | Buch | 978-3-7065-1813-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 252 Seiten, Gewicht: 428 g

Reihe: Studien zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte

Hauch

Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Mercedes Benz - VW - Reichswerke Hermann Göring in Linz und Salzgitter. Unter Mitarbeit von Peter Gutschner und Birgit Kirchmayr
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-7065-1813-0
Verlag: Studien Verlag

Mercedes Benz - VW - Reichswerke Hermann Göring in Linz und Salzgitter. Unter Mitarbeit von Peter Gutschner und Birgit Kirchmayr

Buch, Deutsch, Band 13, 252 Seiten, Gewicht: 428 g

Reihe: Studien zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-7065-1813-0
Verlag: Studien Verlag


Im Zusammenhang mit der verstärkten und staatlich forcierten Aufarbeitung der österreichischen Zeitgeschichte rückte auch die Diskussion um Zwangsarbeiter in Industriebetrieben in das öffentliche Interesse. Vor dem Hintergrund von Sammelklagen richteten zahlreiche Unternehmen eigene Kommissionen ein, die ihre Involvierung in das Ausbeutungssystem des NS-Regimes untersuchen sollten.
Während bisher vorwiegend eine isolierte Aufarbeitung anhand einzelner Industriebetriebe stattfand, ermöglichen die Beiträge dieses Bandes erstmals eine Zusammenschau der Zwangsarbeitsthematik in einem weiteren Kontext: anhand der Betriebe der "Reichswerke Hermann Göring" in Österreich, Deutschland und Polen sowie der Volkswagen- und Mercedes Benz-Werke werden zeithistorische sowie sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte der Zwangsarbeit verknüpft und auch mit (sozial-)psychologischen Fragestellungen verbunden.
Mit Beiträgen von Karl Fallend, Manfred Grieger, Gabriella Hauch, Ulrich Herbert, Brigitte Heusinger, Michael John, Josef Moser, Bertrand Perz, Gudrun Pischke, Oliver Rathkolb, Mark Spoerer und Gerhard Wysocki.

Hauch Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.