Hauck / Noftz | Sozialgesetzbuch SGB III Arbeitsförderung, mit Fortsetzungsbezug | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 5280 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 2900 g

Reihe: Sozialgesetzbuch (SGB). Kommentar

Hauck / Noftz

Sozialgesetzbuch SGB III Arbeitsförderung, mit Fortsetzungsbezug

Kommentar
Grundwerk inkl. aktueller Ergänzungslieferung
ISBN: 978-3-503-13860-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Kommentar

Loseblattwerk, Deutsch, 5280 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 2900 g

Reihe: Sozialgesetzbuch (SGB). Kommentar

ISBN: 978-3-503-13860-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Das SGB III - perfekt aufbereitet

Durch das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt mit Wirkung vom 1. 4. 2012 wurde das SGB III inhaltlich, sprachlich und systematisch grundlegend überarbeitet . Dezentrale Entscheidungskompetenzen wurden gestärkt und das Instrumentarium der – aktiven – Arbeitsförderung flexibilisiert. Um Ihnen schnell einen Überblick zu geben, ist der Kommentar zum SGB III gleich nach der Gesetzesreformvon als Neuauflage mit einem neuen Grundwerk erscheinen. Sie berücksichtigt den überwiegenden Teil der neuen SGB III-Vorschriften mit Kommentierungen in bewährter Qualität. Profitieren Sie in der täglichen Praxis von

- aktuellen Kommentierungen,

- allen notwendigen Informationen rund um die Regelungen zum SGB III nach dem

EingliederungschancenG,

- der Synopse zur Orientierung nach der umfänglichen Neustrukturierung durch das

- EingliederungschancenG,

- den Materialien zum EingliederungschancenG,

- dem aktuellen Gesetzestext des SGB III

- einem kontinuierlich fortgeschriebenen Gesetzesänderungsregister.

Übrigens: Mit Erwerb der Neuauflage des Hauck/ Noftz erhalten Sie gleichzeitig auch Zugriff auf das digitale Archiv mit dem Kommentar in der Fassung vom 31.03.2012 – so haben Sie auch das alte SGB III komplett erläutert schnell verfügbar

Hauck / Noftz Sozialgesetzbuch SGB III Arbeitsförderung, mit Fortsetzungsbezug jetzt bestellen!

Zielgruppe


Arbeitsagenturen; Kommunen; Kommunalverbände; Bundesagentur für Arbeit; Sozialverbände; Sozialgerichte; Verwaltungsgerichte; Fachanwälte für Sozialrecht; Fachanwälte für Verwaltungsrecht

Weitere Infos & Material


Herausgegeben von Dr. Karl Hauck † und Prof. Dr. Wolfgang Noftz

Bandherausgeber: Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin

Kommentar von Renate Daumann, Richterin am Landessozialgericht; Prof. Dr. Ruprecht Großmann, Präsident des Landessozialgerichts a. D.; Dietrich Hengelhaupt, Direktor des Sozialgerichts; Dr. Martin Kühl, Vizepräsident des Sozialgerichts; Dr. Hans Arno Petzold, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein; Olaf Rademacker, Richter am Landessozialgericht; Astrid Radüge, Richterin am Landessozialgericht; Dr. Bernhard Scholz, Richter am Sozialgericht, derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundessozialgericht; Andreas Sonnhoff, Richter am Sozialgericht; Hinnerk Timme, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht; Leandro Valgolio, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht; Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin unter Mitarbeit von Dr. Clemens Weigel, Richter am Sozialgericht



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.