Buch, Deutsch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 265 mm, Gewicht: 1087 g
Reihe: Edition Angewandte
Buch, Deutsch, Englisch, 256 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 265 mm, Gewicht: 1087 g
Reihe: Edition Angewandte
ISBN: 978-3-11-054250-9
Verlag: De Gruyter
Das Zusammenspiel von Linie, Form, Raum Die Publikation präsentiert und dokumentiert das künstlerische Schaffen der bildenden Künstlerin Judith P. Fischer: Das Zusammenspiel von Linie, Form und Raum verdichtet sich zu einem vielschichtigen Werk. Der Fokus liegt auf dem Spannungsfeld zwischen zwei- und dreidimensionalen Ausdrucksmitteln, unter besonderer Berücksichtigung der Medien Skulptur und Zeichnung. Struktur und Haptik kennzeichnen Judith P. Fischers Werk, und Transformation ist ein wiederkehrendes Motiv in ihren Arbeiten. Das Buch umfasst eine umfangreiche fotografische Dokumentation von einzelnen Werken, Raumansichten und Ausstellungen. Darüber hinaus thematisiert es den Entstehungsprozess der künstlerischen Arbeiten Judith P. Fischers. In einem Interview gibt die Künstlerin Einblicke in Schaffens- und Entwicklungsprozesse. - Werkporträt der interdisziplinär arbeitenden Künstlerin Judith P. Fischer
- Aufwendig gestaltetes Buchobjekt, das Motive im Werk der Künstlerin widerspiegelt
- Mit Beiträgen von Theresia Hauenfels, Cornelia Hellstern und Elisabeth Nowak-Thaller
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttechniken & Prinzipien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Konzeptkunst, Postmodernismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien