Haufe Umsatzsteuer | Haufe | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, Onlineprodukt

Reihe: WRS Praxishandbuch

Haufe Umsatzsteuer


Beim Thema Umsatzsteuer immer topaktuell informiert!

Haufe

Beim Thema Umsatzsteuer immer topaktuell informiert!

Datenbank, Deutsch, Onlineprodukt

Reihe: WRS Praxishandbuch

Haufe



Angesichts der immer häufigeren unterjährigen Änderungen im Umsatzsteuerrecht ist man schnell in die Falle getappt: Schon kleinste Fehler können sehr teuer werden. Aber es gibt auch Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie für Ihre Mandanten oder Ihren Betrieb Steuern sparen, z. B. durch die Anwendung von unternehmerfreundlicher EU-Rechtsprechung. Wie Sie Umsatzsteuerfallen meiden und Gestaltungsspielräume prüfungssicher nutzen, zeigt Ihnen .  


Leistungsmerkmale

Umsatzsteuer aktuell

  • Alle wichtigen Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Übersichtlich rubriziert, für die Praxis konzipiert und kommentiert.

Fachwissen

  • Über 150 Fachbeiträge zu allen Themen des Umsatzsteuerrechts.
  • Die Fachbeiträge verlinken auf Buchungssätze mit ausführlichen Erläuterungen. Ein Klick genügt, und Ihre Mitarbeiter wissen, wie Sie den Sachverhalt korrekt buchen müssen.
  • Detaillierte Erläuterungen zu  branchenspezifischen Besonderheiten und zum Umsatzsteuerrecht europäischer Staaten.

Praxis-Kommentar zum Umsatzsteuergesetz

  • Fundierte, aktuelle und praxisbezogene Kommentierung des Umsatzsteuergesetzes von Schwarz/Widmann/Radeisen.
  • Einführung in das europäische Gemeinschaftsrecht.
  • Verweise aus den Fachbeiträgen auf die einschlägige Kommentierung.

Umsatzsteuer Navigator

  • Die digitalen Entscheidungsbäume unterstützen Sie bei der umsatzsteuerlichen Einordnung des Sachverhalts. In 4 Schritten gelangen Sie schnell zur Lösung Ihrer umsatzsteuerlichen Probleme:
    Thema auswählen - Falldaten hinterlegen - Sachverhalt prüfen - Übersicht bekommen

Mit dem Umsatzsteuer Navigator profitieren Sie von:

  • Rechtssicherheit: ?Der Haufe Umsatzsteuer Navigator enthält sieben digitale Entscheidungsbäume, mit denen häufig vorkommende umsatzsteuerliche Fragestellungen rechtssicher nach deutschem Recht geprüft und dokumentiert werden können.
  • Maximale Effizienz:  Die Beantwortung umsatzsteuerlicher Fragestellungen wird vereinfacht und beschleunigt.
  • Schnelle Falllösung:? Mit Ja-/ Nein-Fragen werden Sie durch die zugrundeliegende Rechtslogik geleitet. Infoboxen mit Links auf die betreffenden Rechtsgrundlagen und erläuternde Fachinhalte helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Sie erhalten ein rechtssicheres Ergebnis sowie eine übersichtliche Dokumentation.
  • Einfache Bedienbarkeit: ?Der Haufe Umsatzsteuer Navigator ist intuitiv verständlich. Sie finden sich innerhalb kürzester Zeit zurecht.

Gestaltungsempfehlungen und Praxisfälle mit Lösungen

  • zu den Brennpunkten des Umsatzsteuerrechts. Kompakt, auf den Punkt und topaktuell.

Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen

  • Die Entscheidungen des BFH (amtlich und nicht amtlich), der Finanzgerichte und des EuGH sowie anhängige Verfahren vor dem BFH, EuGH und BVerfG - mit zahlreichen Kommentierungen von Experten.
  • Gesetzesdatenbank - umsatzsteuerliche Rechtsquellen im Volltext. Mit Zugriff auf alle Regelungen zu einem Veranlagungszeitraum.
  • Umsatzsteuer-Richtlinien und Schreiben des BMF, der FinMin und der OFDen.

Arbeitshilfen

  • Am Bildschirm ausfüllbare Umsatzsteuerformulare mit kontextsensitiver Hilfe und ELSTER-Übertragungsmöglichkeit.
  • Checklisten, Tabellen und Berechnungsprogramme zur Umsatzsteuer.

Weiterbildungspaket

  • Haufe Umsatzsteuer enthält ein?umfangreiches  Online-Weiterbildungspaket?zum Umsatzsteuerrecht:  Am Jahresanfang findet jeweils ein Seminar zur Umsatzsteuererklärung statt, in dem alle rechtlichen Neuerungen und Änderungen in den Formularen besprochen werden. Über aktuelle Brennpunktthemen des Umsatzsteuerrechts bleiben Sie mit dem Praxis-Update-Seminar sowie den Veranstaltungen „Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch" auf dem Laufenden. Alle Online-Seminare werden live von unseren Experten gehalten -?Fragen?können per Chat gestellt werden. Außerdem erhalten Sie ausführliche?Unterlagen?zum Vorbereiten, Nachlesen und Vertiefen sowie bei Bedarf eine?Teilnahmebestätigung. Und wenn Sie mal verhindert sind, stehen Ihnen im Nachgang die?Videos?der Veranstaltungen?zur Verfügung.

Services

  • Tagesaktuelle Online-News.
  • Inklusive Produkt-Informationsservice per E-Mail
Haufe Umsatzsteuer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alle Fachinhalte von A-Z (über 200 Dokumente)
A
Anzahlungen

Arbeitnehmer-Sammelbeförderung

Aufbewahrungsfristen

Aufzeichnungspflichten

Ausfuhrlieferung

Ausländischer Abnehmer

Ausländischer Unternehmer

Ausland
B
Basiswissen Umsatzsteuer
Bauabzugsteuer

Baugewerbe

Beförderungsleistungen

Belgien: Umsatzsteuerregelungen

Bemessungsgrundlage

Bemessungsgrundlage (Änderung)

Besteuerungszeitraum/Anmeldung der Umsatzsteuer

Betriebsstätte

Betriebsveranstaltungen

Bewirtungskosten

Buch- und Belegnachweis

Bulgarien: Umsatzsteuerregelungen
D
Dänemark: Umsatzsteuerregelungen

Dauerfristverlängerung

Dienstwagen von Arbeitnehmern

Differenzbesteuerung

Drittlandsgebiet

Durchlaufender Posten
E
Eigenverbrauch

Einfuhr/Einfuhrumsatzsteuer

Electronic Commerce (e-commerce)

Elektronische Dienstleister

Entgelt

Estland: Umsatzsteuerregelungen

Europa: Umsatzsteuerregelungen und Verfahren
F
Fahrausweise

Fahrzeuglieferung (innergemeinschaftlich)

Finnland: Umsatzsteuerregelungen

Fiskalvertreter

Fitnesscenter

Frankreich: Umsatzsteuerregelungen

Freihafen
G
Gaststätten/Imbiss/Catering/Beherbergung

Gemeinschaftsgebiet

Geschäftsveräußerung

Geschäftswagen des Unternehmers

Geschenke

Gestaltungsempfehlung: Vorsteuerabzug in Gefahr: 10 typische Risiken

Gestaltungsempfehlung: Abtretung von Vorsteuererstattungsansprüchen: Vermeiden Sie typische Fehler

Gestaltungsempfehlung: Elektronische Rechnungen: So profitieren Sie von den neuen Vereinfachungen
Gestaltungsempfehlung: Grundstücksveräußerung und Bebauung: So vermeiden Sie Fallstricke bei Annahme einer einheitlichen Leistung
Gestaltungsempfehlung: Grundstücksveräußerungen: Worauf Sie bei der vertraglichen Umsetzung der Option achten sollten

Gestaltungsempfehlung: Gutschriften: Die 5 häufigsten Missverständnisse und Fehler

Gestaltungsempfehlung: Immer mehr Banken optieren: Was Sie als Unternehmer/Darlehensnehmer beachten müssen

Gestaltungsempfehlung: Immobilienprojekte: Sichern Sie frühzeitig den Vorsteuerabzug

Gestaltungsempfehlung: Offene Forderungen: Umsatzsteuerpotenziale durch zeitnahe Erstattung

Gestaltungsempfehlung: Optionsmöglichkeiten im Umsatzsteuerrecht: Wie Sie Wahlrechte vorteilhaft nutzen
Gestaltungsempfehlung: Reverse Charge-Verfahren: So minimieren Sie das Umsatzsteuerrisiko bei Bauleistungen

Gestaltungsempfehlung: Seeling-Fälle nach neuem Recht: Jetzt richtig gestalten

Gestaltungsempfehlung: Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen: So verhindern Sie eine Aberkennung durch die Finanzbehörden
Gestaltungsempfehlung: Vorsteuerabzug sichern: Reisekosten der Mitarbeiter

Gestaltungsempfehlung: Werklieferungen von ausländischen Unternehmern: So vermeiden Sie Umsatzsteuerfallen

Gestaltungsempfehlung: Zuschüsse, Entgelt von dritter Seite und Weiterbelastungen

Griechenland: Umsatzsteuerregelungen

Gutschrift
H
Haftung

Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin

Hilfsgeschäft
I
Incentive-Reisen

Inland

Innenumsatz

Innergemeinschaftliche Lieferung

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Innergemeinschaftliches Verbringen

Insolvenz

Irland: Umsatzsteuerregelungen

Istversteuerung

Italien: Umsatzsteuerregelungen
K
Katalogleistung

Kfz-Handel

Kleinbetragsrechnung

Kleinunternehmer

Kommissionsgeschäft

Kontrollverfahren
L
Land- und Forstwirte

Leasingunternehmen

Lettland: Umsatzsteuerregelungen

Lieferung

Lieferung (Ort)

Litauen: Umsatzsteuerregelungen

Lohnveredelung

Luxemburg: Umsatzsteuerregelungen
M
Malta: Umsatzsteuerregelungen
N
Nebenleistungen

Niederlande: Umsatzsteuerregelungen
O
Österreich: Umsatzsteuerregelungen

Option zur Umsatzsteuer

Option zur Umsatzsteuer (Ausnahmen bei Vermietung)
Organschaft

P
Personenbeförderungsunternehmen

Personengesellschaften

Polen: Umsatzsteuerregelungen

Portugal: Umsatzsteuerregelungen

Praxisfall: Bauwirtschaft: Behandlung von Anzahlungen mit Sicherheitseinbehalt

Praxisfall: Bemessungsgrundlage - korrekte Ermittlung in Sonderfällen
Praxisfall: Berichtigung einer Rechnung

Praxisfall: Brennpunkt Vorsteuerberichtigung: die wichtigsten Anwendungsfälle

Praxisfall: Das Mehrwertsteuerpaket - Die praktische Umsetzung der Neuregelungen
Praxisfall: Dauerbrenner mit Fallstricken: Die Bestimmung des Orts einer sonstigen Leistung

Praxisfall: Der richtige Steuersatz - kleine Zahl, große Wirkung

Praxisfall: Die Beschränkung des Vorsteuerabzugs: Geringe Ursache - große Wirkung

Praxisfall: Erstellung und Berichtigung einer Zusammenfassenden Meldung

Praxisfall: Fahrzeuge im Unternehmen - die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und ihre umsatzsteuerlichen Konsequenzen
Praxisfall: Geschäftsführung und Haftungsvergütung als steuerbare Leistungen

Praxisfall: Grenzüberschreitende Leistungen - Ortsbestimmung und Reverse-Charge

Praxisfall: Reihengeschäfte - Fehlerpotenzial mit großer Wirkung
Praxisfall: Reise- und Bewirtungskosten eines Unternehmers

Praxisfall: Richtiger Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs

Praxisfall: Seeling meets Wollny - zur Besteuerung unentgeltlicher Ausgangsleistungen

Praxisfall: Steuerfalle Binnenmarkt - Probleme bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
Praxisfall: Umsatzsteuer ja - aber wann?

Praxisfall: Unentgeltliche Leistung oder verbilligte Ausführung einer Leistung?

Praxisfall: Vermietungsleistungen und deren Abrechnung
R
Rechnung

Rechnung (Falscher oder unberechtigter Steuerausweis)
Rechnung (Sonderfälle)
Reihengeschäfte/Dreiecksgeschäfte

Reisekosten

Reiseveranstalter

Reverse-Charge-Verfahren

Reverse-Charge-Verfahren (Bauwirtschaft)

Reverse-Charge-Verfahren (Leistender im Ausland)

Reverse-Charge-Verfahren (Sonstige Anwendungsfälle)

Rumänien: Umsatzsteuerregelungen
S
Sachbezüge

Schadensersatz

Scheinunternehmen

Schweden: Umsatzsteuerregelungen

Schweiz: Umsatzsteuerregelungen

Sicherungsübereignung

Slowakische Republik: Umsatzsteuerregelungen

Slowenien: Umsatzsteuerregelungen

Sollversteuerung

Sonderfälle bei der Rechnungstellung
Sonstige Leistung

Sonstige Leistung (Ort)

Sonstige Leistung (Rechtslage bis 31.12.2009)

Spanien: Umsatzsteuerregelungen

Spediteure

Steuerbefreiungen

Steuerlagerregelung

Steuersatz

T
Tausch/tauschähnlicher Umsatz

Telekommunikationsunternehmen

Tschechien: Umsatzsteuerregelungen
U
Umsatzsteuer im Vereinigten Königreich

Umsatzsteuer in Belgien

Umsatzsteuer in Bulgarien

Umsatzsteuer in Dänemark

Umsatzsteuer in den Niederlanden

Umsatzsteuer in der Schweiz

Umsatzsteuer in der Slowakischen Republik

Umsatzsteuer in Estland

Umsatzsteuer in Finnland

Umsatzsteuer in Frankreich

Umsatzsteuer in Griechenland

Umsatzsteuer in Irland

Umsatzsteuer in Italien

Umsatzsteuer in Lettland

Umsatzsteuer in Litauen

Umsatzsteuer in Luxemburg

Umsatzsteuer in Malta

Umsatzsteuer in Österreich

Umsatzsteuer in Polen

Umsatzsteuer in Portugal

Umsatzsteuer in Rumänien

Umsatzsteuer in Schweden

Umsatzsteuer in Slowenien

Umsatzsteuer in Spanien

Umsatzsteuer in Tschechien

Umsatzsteuer in Ungarn

Umsatzsteuer in Zypern

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Umsatzsteuer-Nachschau

Umsatzsteuer-Sonderprüfung

Umsatzsteuer-Voranmeldung

Umsatzsteuer-Voranmeldung 2012
Umsatzsteuererklärung

Umsatzsteuererklärung 2011
Umsatzsteuern in Europa: Regelungen und Verfahren

Umwandlung

Unentgeltliche Wertabgaben (Lieferungen)

Unentgeltliche Wertabgaben (Sonstige Leistungen)
Ungarn: Umsatzsteuerregelungen

Unternehmensgründung
Unternehmensvermögen

Unternehmer
V
Vereine (gemeinnützige)

Vereinigtes Königreich: Umsatzsteuerregelungen

Vermietung

Vermietungsunternehmen

Vermittler

Vermittlungsleistung

Versandhandel

Voranmeldung

Voranmeldung 2010

Voranmeldung 2011

Vorsteuerabzug

Vorsteuerabzug/Ausschluss

Vorsteueraufteilung

Vorsteuerberichtigung

Vorsteuerberichtigung (Anwendungsfälle)
Vorsteuerpauschalierung

Vorsteuervergütung
W
Werkleistung/Werklieferung
Z
Zusammenfassende Meldung

Zuschuss

Zypern: Umsatzsteuerregelungen


Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe von Haufe Umsatzsteuer einen kurzen Überblick über das Angebot.

Zusammenfassung

Die Energiewende in Deutschland hat zu einem enormen Anstieg des regenerativ erzeugten Stroms gesorgt. Allerdings wurden die Regelungen der direkten Förderung der regenerativen Energien in den letzten Jahren mehrfach geändert. Teilweise haben diese Änderungen direkten Einfluss auf die umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Einnahmen aus der Stromlieferung und den Vorsteuerabzug. Darüber hinaus haben auch die Änderungen bei der Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen zu neuen Ergebnissen bei den Photovoltaikanlagen geführt.

. mehr lesen Sie im Haufe Umsatzsteuer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.