Hauke / Dall´Occhio | Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) | Buch | 978-3-7945-3067-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 360 g

Hauke / Dall´Occhio

Emotionale Aktivierungstherapie (EAT)

Embodimenttechniken im Emotionalen Feld
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7945-3067-0
Verlag: Schattauer

Embodimenttechniken im Emotionalen Feld

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-7945-3067-0
Verlag: Schattauer


Emotionen als „Vitalisierungssystem“ nutzen
Emotionale Aktivierungstherapie nutzt Emotionen als wertvolle Ressource bei der Bewältigung von Problemen. Dieses integrative Therapie-Manual ermöglicht in sieben Schritten, grundlegende Regulationsprobleme offenzulegen und im positiven Sinn zu modifizieren. Aktuelle Erkenntnisse aus der Achtsamkeits- und Embodiment-Forschung werden dabei zu effektiven Werkzeugen für das therapeutische Vorgehen. Die Autoren zeigen anhand konkreter Fallbeispiele, wie eine Änderung von Körperhaltung, Mimik, Gestik, Atemrhythmus und Stimme emotionale Zustände erzeugen und auch beeinflussen kann. Gemeinsam mit den Patienten wird ein emotionales Feld entwickelt, um anschließend mithilfe vitalisierender, körpernaher Methoden angestrebte Zielzustände zu erreichen.
Dieses Buch gibt Psychologen und Ärzten sowie im therapeutischen und beratenden Bereich Tätigen konkrete Handlungsanweisungen, wie sie ihre Klienten darin unterstützen können, das enorme Potenzial von Emotionen auszuschöpfen und emotionale Energie funktional einzusetzen.

KEYWORDS: Emotionale Aktivierungstherapie, EAT, Körperpsychotherapie, kognitiv-behaviorale Therapie, Emotionen, Embodiment, Körperfokus, Achtsamkeit, emotionale Energie, Emotionales Feld, emotionale Körperarbeit, emotionaler Zustand, Emotionsregulation, Emotionsexposition, Selbstregulation, Selbstmanagement

Hauke / Dall´Occhio Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychologische Psychotherapeuten, Ärztliche Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Pädagogen mit Tätigkeiten im ambulanten und stationären Setting, Suchttherapeuten, Atem- und Bewegungstherapeuten, Coaches

Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT
1. Einführung in Konzepte und Methoden von EAT
- Emotionales Überleben
- Therapeutisches Arbeiten mit Embodimenttechniken
2. Wesentliche Befunde der Emotionsforschung für die klinische Praxis
- Emotionsexposition: Die Aktivierung von Emotionen
- Primäre und sekundäre Emotionen
- Die Regulation von Emotionen
3. Emotionsexposition und Selbstregulation.
- Neurobiologie der emotionalen Selbstregulation
- Formen der Beziehungsgestaltung und Rollen der Therapeutin
4. Das Emotionale Feld
- Herstellen des Körperfokus
- Entwicklung des Emotionalen Feldes
- Das Vertiefen primärer Emotionen
- Emotional Mastery
5. EAT in der Gruppe
- Der Gruppenprozess mit EAT
- EAT in der Partnertherapie
6. EAT und verschiedene Formen der Emotionsregulation: Fallbeispiele
- Patient mit Unterregulation
- Patient mit Überregulation
- Patient mit Traumaerfahrung
- Patient mit Borderlinestörung


Gernot Hauke, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, langjährig tätig am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der TU München, Ausbildung in Verhaltenstherapie, Zusatzausbildungen in systemischen und körperorientierten Therapieformen, Mitbegründer der „Coaching Academy CIP“ und der Weiterbildungsakademie „Brainperspective“, tätig als Lehrtherapeut, Supervisor, Dozent und Managementcoach.
Mirta Dall´Occhio, Dipl.-Psych., Psychotherapeutin, Ausbildung in Kognitiv-Behavioraler Therapie, Hypnotherapie, EMDR und Familientherapie, tätig in der Abteilung für Seelische Gesundheit in der Klinik San Isidro, Buenos Aires, Gründerin des Instituts „Hemera“, Dozentin für Kognitiv-Behaviorale Therapie an diversen Universitäten im In- und Ausland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.