Hauptmann | Michael Kramer - Hörspiel | Sonstiges | 978-3-8445-1045-4 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Hauptmann

Michael Kramer - Hörspiel


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8445-1045-4
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-1045-4
Verlag: Der Hörverlag


In seinem 1900 entstandenen Künstlerdrama "Michael Kramer" schildert Gerhart Hauptmann einen Vater-Sohn-Konflikt, der in einem Selbstmord gipfelt. Schuld an der Auseinandersetzung sind die unterschiedlichen Lebenseinstellungen der beiden sowie ihre ungleiche Auffassung von Kunst. Durch das konfliktgeladene Familienbild, zusammen mit Szenen vom Stammtisch, trägt das Stück gesellschaftssatirische Züge. Im letzten Akt dann lässt der Autor den Kunstprofessor Michael Kramer einen mystischen Monolog sprechen und zeigt eine Entwicklung über das rein naturalistische Werk hinaus.

Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk Hamburg 1949

(Laufzeit: 1h 15)
Hauptmann Michael Kramer - Hörspiel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hauptmann, Gerhart
Gerhart Hauptmann, 1862-1946, gilt als bedeutendster Vertreter des literarischen Naturalismus und 'letzter Klassiker'. Mit seinen sozialkritischen Dramen wurde er zum Repräsentanten der Opposition gegen das Wilhelminische Deutschland. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Paetsch, Hans
Hans Paetsch (1909 - 2002) war DER Märchenonkel der Nation. Der Schauspieler und Erzähler wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit und gehörte 28 Jahre lang zum festen Ensemble des Hamburger Thalia Theaters.

Kurth, Otto
Otto Kurth, geboren 1912 in Bremen, begann seine Schauspielkarriere an den Hamburger Kammerspielen. Nach zahlreichen Engagements folgten 1938 die ersten Regiearbeiten Kurths, u. a. mit Gustaf Gründgens. Ab 1945 leitete Otto Kurth die Hörspielabteilung des Nordwestdeutschen Rundfunks und wurde dort 1947 Chefregisseur. In dieser Zeit produzierte er u. a. die Hörspiele »Der kleine Lord« (1956), »Die Göttliche Komödie«(1957) und »Doktor Schiwago«(1958). Später war er außerdem als Regisseur für Theater und Film und als Schauspieler für Fernsehproduktionen tätig. 1996 starb Otto Kurth in München.

Hans Paetsch (1909 - 2002) war DER Märchenonkel der Nation. Der Schauspieler und Erzähler wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit und gehörte 28 Jahre lang zum festen Ensemble des Hamburger Thalia Theaters.Hans Quest (1915-1997) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Nach dem Besuchen der Schauspielschule des Berliner "Staatstheaters" nahm er 1935 sein erstes Engagement an den Wuppertaler Bühnen an. Danach spielte er unter anderem am Staatstheater Hannover und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Auch im Bereich Hörspiel war er tätig, große Begeisterung rief er hierbei als Sprecher des Frontsoldaten Beckmann in der Hörversion von Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür" hervor, die 1947 vom NDR produziert wurde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.