Analysis, Algebra und Zahlentheorie
Buch, Deutsch, 554 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1027 g
ISBN: 978-3-540-41760-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Analysis.- A. Veröffentlichte Arbeiten.- Bemerkung über den Inhalt von Punktmengen.- Dimension und äußeres Maß.- Der Wertvorrat einer Bilinearform.- Zur Verteilung der fortsetzbaren Potenzreihen.- Über halbstetige Funktionen und deren Verallgemeinerung.- Summationsmethoden und Momentfolgen I, II.- Eine Ausdehnung des Parsevalschen Satzes über Fourierreihen.- Momentprobleme für ein endliches Intervall.- Zum Hölderschen Satz über ?(x).- Beweis eines Satzes von Arzelà.- Die Äquivalenz der Hölderschen und Cesàroschen Grenzwerte negativer Ordnung.- Zur Theorie der linearen metrischen Räume.- B. Arbeiten aus dem Nachlaß.- Beispiele divergenter trigonometrischer Reihen.- Metrische und topologische Räume.- Erweiterung des Systems der messbaren Mengen.- [Ganze Funktionen, die in allen positiven rationalen x rational sind, während f(0) irrational ist].- Die Laguerreschen Polynome.- Zu meiner Note: Summationsmethoden und Momentfolgen II.- Total monotone Folgen und Functionen.- Total monotone Folgen und Funktionen.- Total monotone Folgen im Convergenzfall.- [Notwendige Bedingung für die Lösbarkeit des Momentenproblems im Konvergenzfall].- Convergenzfall.- Das Momentproblem im Convergenzfall.- Ein Brief Hausdorffs an L. Bieberbach.- Differenzirbare, nichtkonstante Funktionen, deren Ableitung an überall dicht liegenden Stellen verschwindet.- Differenzirbare, nirgends monotone Funktionen.- [Reguläre Funktionen mit vorgeschriebenem Regularitätsgebiet].- Tschebyscheffsche Näherungspolynome.- Der Kugel-Durchschnittssatz.- [Berechnung eines uneigentlichen Integrals].- II. Algebra.- A. Veröffentlichte Arbeiten.- Zur Theorie der Systeme complexer Zahlen.- Die symbolische Exponentialformel in der Gruppentheorie.- Lipschitzsche Zahlensysteme und Studysche Nablafunktionen.- B. Arbeiten aus dem Nachlaß.- Hausdorffs Untersuchungen über endliche kommutative Ringe.- III. Zahlentheorie.- Zur Hilbertschen Lösung des Waringschen Problems.- Besprechung von Edmund Landau: Handbuch der Lehre vonder Verteilung der Primzahlen.- Register.