Medienkombination, Deutsch, 127 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g
Über den Einsatz von konstruktivem und destruktivem Humor in der Arbeitswelt
Medienkombination, Deutsch, 127 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g
ISBN: 978-3-658-26031-6
Verlag: Springer
Humor ist allgegenwärtig, auch in der Arbeitswelt. Mitarbeiter teilen Humor, witzeln über ihren Chef, bringen durch Humor eventuell auch Abneigung und Distanz zu anderen Kollegen und zum Arbeitgeber zum Ausdruck. Der Grat zwischen Humor und Mobbing ist oft schmal. Dieses Buch beleuchtet die positiven Effekte von Humor im Arbeitskontext, behandelt aber auch seine negativen Seiten. Der Autor widmet sich auf durchdachte Weise diesem vielgestaltigen und komplexen menschlichen Phänomen, das in allen Kulturen vorkommt. Humor kann die Stimmung auflockern und das Verhältnis zwischen Kollegen sowie zwischen Führungskräften und Mitarbeitern stärken. Wenn jemand Witze auf Kosten von Kollegen macht, wird aus Spaß jedoch schnell Ernst und manche Kollegen fühlen sich persönlich angegriffen. Lesen Sie, worauf gerade auch Führungskräfte achten sollten und erfahren Sie, ob man Humor trainieren kann und wie sich Humor „managen“ lässt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Humor
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
Weitere Infos & Material
Überblick zum Forschungsstand.- Humor, Lachen, Lächeln.- Humor im Arbeitskontext.- Tipps für Führungskräfte und Praxisausblick.