Hausladen / Gerber / Lacan | Compared to What? | Buch | 978-3-85132-859-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Das Seminar

Hausladen / Gerber / Lacan

Compared to What?

Pop zwischen Normativität und Subversion
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-85132-859-2
Verlag: Turia + Kant

Pop zwischen Normativität und Subversion

Buch, Deutsch, 211 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Das Seminar

ISBN: 978-3-85132-859-2
Verlag: Turia + Kant


Im Zentrum des vorliegenden Sammelbandes steht die Frage nach der Aktualität des Zusammenhangs von Subversion und Pop. Einerseits scheint der Subversionsbegriff im Kapitalismus der Gegenwart, in dem Nische, Differenz und Abweichung zentrale Normen darstellen, als eine kritische Kategorie in Bezug auf Pop obsolet geworden zu sein. Andererseits legt gerade die vermeintlich vollständige Integration kalkulierter Einzelirritationen in wie durch Pop eine Restauration der antitotalitären Tendenzen des Subversionskonzepts nahe. Dass eine Kritik am normativ Falschen (des Pop wie der Politik) normativ werden muss, um fordern zu können, (dass) was anders werden soll, erscheint darum als Chance und Problem zugleich.
In dem Versuch einer Vermittlung zwischen subvertierter Norm und zu Norm geronnener Subversion strebt der Band eine Verschränkung unterschiedlicher Perspektiven auf Popkulturen, ihre Geschichte, Krisen, Konjunkturen und nicht zuletzt: auf ihr subvertierendes Potential an. Damit soll sowohl die scheinbare Selbstverständlichkeit reflektiert werden, mit der Subjekte ihr Tun als Subversion zu legitimieren versuchen, als auch mögliche Gegenstände, Formen und Subjekte der Subversion allererst aufgespürt werden.
Mit Beiträgen von Roger Behrens, Sofia Bempeza, Hans-Christian Dany, Diedrich Diederichsen, Moritz Ege, Thomas Ernst, Christian Höller, Marcus Maida, Drehli Robnik, Georg Spitaler, Nina Stuhldreher und Yuanchen Zhang.

Hausladen / Gerber / Lacan Compared to What? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tobias Gerber ist als Musiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Basel tätig. Er schreibt seine Doktorarbeit zu radiophonen Praktiken in den 1920er-Jahren. Katharina Hausladen studierte Philosophie und promoviert derzeit zu Popkritik an der Akademie der bildenden Künste Wien, wo sie auch unterrichtet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.