Haussmann | Die Praxis des Rechts der Unternehmenzusammenfassungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Teil 2, 476 Seiten

Reihe: Fritz Haussmann: Das Recht der Unternehmenzusammenfassungen

Haussmann Die Praxis des Rechts der Unternehmenzusammenfassungen


Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-237222-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band Teil 2, 476 Seiten

Reihe: Fritz Haussmann: Das Recht der Unternehmenzusammenfassungen

ISBN: 978-3-11-237222-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einführung -- A. Konzernmäßige Zusammenfassungen und ähnliche Unternehmenverbindungen -- I. Verträge über Aufnahme von Unternehmungen -- II. Verträge über Vereinigung von Unternehmungen -- III. Beteiligung und Interessenahme an Unternehmungen -- IV. Bewirtschaftung fremder Unternehmungen und ähnliche Maßnahmen. (Pacht-, Betriebsführungs- und Dienstverträge für Unternehmungen.) -- V. Interessengemeinschaftsverträge -- VI. Beteiligungskonsortien -- VII. Verträge über Zusammenarbeit zwecks Unternehmensaufbaues. (Arbeitskonsortien, Teilinteressengemeinschaften.) -- VIII. Sanierung unter Zusammenfassung mehrerer Unternehmungen -- B. Kartelle, kartellähnliche Vereinbarungen und hiermit zusammenhängende Maßnahmen -- I. Typenverträge (Mustersatzungen -- II. Vertragsbeispiele (charakteristische, tatsächlich geschlossene Kartellverträge). -- III. Sonstige Vereinbarungen und Maßnahmen aus der Syndikatspraxis -- IV. Konzernmaßnahmen im Zusammenhang mit Kartellmaßnahmen -- V. Internationale Kartellvereinbarungen. -- C. Gemischtwirtschaftliche und staatliche Unternehmenzusammenfassungen -- I. Gemischtwirtschaftliche Verträge und hiermit zusammenhängende Maßnahmen -- II. Staatliche Maßnahmen und Eingriffe mit Unternehmenzusammenfassungen -- D. Anhang: Schiedsgerichtsvereinbarungen -- I. Schiedsgerichtsklauseln verschiedener Art -- II. Schiedsgerichtsordnungen -- Literaturhinweise -- Sachverzeichnis

Haussmann Die Praxis des Rechts der Unternehmenzusammenfassungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einführung -- A. Konzernmäßige Zusammenfassungen und ähnliche Unternehmenverbindungen -- I. Verträge über Aufnahme von Unternehmungen -- II. Verträge über Vereinigung von Unternehmungen -- III. Beteiligung und Interessenahme an Unternehmungen -- IV. Bewirtschaftung fremder Unternehmungen und ähnliche Maßnahmen. (Pacht-, Betriebsführungs- und Dienstverträge für Unternehmungen.) -- V. Interessengemeinschaftsverträge -- VI. Beteiligungskonsortien -- VII. Verträge über Zusammenarbeit zwecks Unternehmensaufbaues. (Arbeitskonsortien, Teilinteressengemeinschaften.) -- VIII. Sanierung unter Zusammenfassung mehrerer Unternehmungen -- B. Kartelle, kartellähnliche Vereinbarungen und hiermit zusammenhängende Maßnahmen -- I. Typenverträge (Mustersatzungen -- II. Vertragsbeispiele (charakteristische, tatsächlich geschlossene Kartellverträge). -- III. Sonstige Vereinbarungen und Maßnahmen aus der Syndikatspraxis -- IV. Konzernmaßnahmen im Zusammenhang mit Kartellmaßnahmen -- V. Internationale Kartellvereinbarungen. -- C. Gemischtwirtschaftliche und staatliche Unternehmenzusammenfassungen -- I. Gemischtwirtschaftliche Verträge und hiermit zusammenhängende Maßnahmen -- II. Staatliche Maßnahmen und Eingriffe mit Unternehmenzusammenfassungen -- D. Anhang: Schiedsgerichtsvereinbarungen -- I. Schiedsgerichtsklauseln verschiedener Art -- II. Schiedsgerichtsordnungen -- Literaturhinweise -- Sachverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.