Haverich / Kuster | Das Metaversum zerstalten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 71, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Digitale Gesellschaft

Haverich / Kuster Das Metaversum zerstalten

Virtuelle Realität, Vielfalt, Kultur
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8394-7392-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Virtuelle Realität, Vielfalt, Kultur

E-Book, Deutsch, Band 71, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Digitale Gesellschaft

ISBN: 978-3-8394-7392-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Das Metaversum ist in aller Munde und erzeugt in einer immensen Bandbreite sowohl Abwehrhaltungen als auch utopische Hoffnungen. Grund genug, diese immer noch neuartige Technologie auf die Probe zu stellen: Wir kommen aus einem künstlerischen Kontext und setzen uns derzeit mit gegenwärtigen Herausforderungen der Kulturproduktion auseinander. Für uns war klar: Virtuelle Realität, Teilhabe und künstlerische Auseinandersetzung mit einem sich ständig in Veränderung befindlichen Medium sind ein zeitgenössisch wichtiges Thema einer kritischen Auseinandersetzung.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Buch bringt Menschen unterschiedlicher Perspektiven und Hintergründe zusammen. Der Band versteht sich als Einladung, als vorsichtiges Skizzieren einer Vision des diversen, emanzipierten und kritischen Umgangs mit und durch Virtualität.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Das Buch ist weniger ein Erzeugnis finalen Wissens, sondern eine temporäre Schnittstelle, ein Entwurf zum Umgang mit (reproduzierten) real world Herausforderungen innerhalb und an der Grenze zu Virtual Reality. Damit entzieht es sich einer distanzierten Betrachtung der Thematik, dient als Anregung zur Nachahmung ohne auf Verallgemeinerung zu pochen und erweitert das aktuelle Forschungsfeld um ein Konglomerat aktueller praxisorientierter Perspektiven.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit Menschen, die an einer kritischen Mitgestaltung der Metaversen interessiert oder beteiligt sind. Denn mit dem Verständnis des aktuellen Zustands der virtuellen Welten als (noch) veränderbares und aus der Nische heraus anpassbares Medium, suchen wir die Auseinandersetzung mit anderen engagierten Personen in diesem Feld

5. Ihr Buch in einem Satz:

Das Metaversum? Eine Baustelle! Mit dieser These bringen wir eine Vielzahl von Beitragenden zusammen, die durch ihre Arbeit kritisch an kreativen und vielfältigen Zukünften der Virtualität feilen.

Haverich / Kuster Das Metaversum zerstalten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haverich, Katharina
Katharina Haverich arbeitet an der Schnittstelle von Medien und Theater unter dem Einfluss von Träumen: Als konzeptionelle Performancekünstlerin inszeniert sie traumbasierte Sequenzen in digitalen und physischen Sphären. Ihre Shows wurden im Haus der Elektronischen Künste Basel, Chicago Virtual Art Museum und der Spreehalle (Berlin Art Week Connect) gezeigt. Seit 2022 hat sie einen Lehrauftrag für 'Artistic Practice in the Metaverse' an der Universität der Künste Berlin.

Kuster, Lucas
Lucas Kuster, Dr., ist als Künstler-Gestalter-Forscher tätig. Lucas Kusters Arbeit beschreibt experimentell-explorative Auseinandersetzungen mit und durch Widersprüchlichkeiten, Komplexitäten und Ironien in (Um-)Welt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.