Haverkamp | Gewalt und Gerechtigkeit | Buch | 978-3-518-11706-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1706, 446 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: edition suhrkamp

Haverkamp

Gewalt und Gerechtigkeit

Derrida – Benjamin
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-11706-4
Verlag: Suhrkamp

Derrida – Benjamin

Buch, Deutsch, Band 1706, 446 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-11706-4
Verlag: Suhrkamp


Walter Benjamins Kritik der Gewalt ist eine der schwierigsten und umstrittensten Arbeiten des jungen Benjamin. Ihre sporadische Wirkungsgeschichte wurde für kurze Zeit in den sechziger Jahren akut, ohne je auf mehr als gelegentliches Interesse zu stoßen. Jacques Derrida hat diesen Text zum Ausgangspunkt neuer, grundsätzlicher Erwägungen über Gewalt und Gerechtigkeit gemacht. Sein Buch Gesetzeskraft ist der Aktualität der Dekonstruktion für die Rechtsphilosophie, insbesondere für die im amerikanischen Verfassungsrecht heftig diskutierten 'critical legal studies', gewidmet. Derrida schlägt eine unerwartete Brücke zur Rechtswissenschaft, indem er Benjamins historisch hochkomplexen Entwurf einer 'Kritik der Gewalt' aus ihrer vergessenen Entstehungssituation, den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, wiederbelebt. Der vorliegende Band zeigt die Aktualität Benjamins für die Dekonstruktion und die Aktualität der Dekonstruktion für die mit Benjamins Essay liegengebliebene Gewaltfrage. Er demonstriert nicht zuletzt ein tieferliegendes Erkenntnisinteresse der Dekonstruktion auf einem Gebiet, das man als allzu vertraut allfälliger Ideologiebildung überlassen hat, Recht und Gerechtigkeit. Der Band verbindet Teile der amerikanischen Hintergrunddiskussion mit Benjamin-Lektüre nach Derrida, der mit einem Beitrag über die Perspektive der Diskussion, die Revision des Begriffs der Verantwortung, den Band beschließt.
Haverkamp Gewalt und Gerechtigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gondek, Hans-Dieter
Hans-Dieter Gondek ist freier Autor und Übersetzer, von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal.

Hans-Dieter Gondek ist freier Autor und Übersetzer, von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.