Buch, Englisch, 284 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 294 mm, Gewicht: 1610 g
Reihe: Monografie
Hawai‘i Triennial 2022
Buch, Englisch, 284 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 294 mm, Gewicht: 1610 g
Reihe: Monografie
ISBN: 978-3-7757-5214-5
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Veröffentlicht anlässlich der Hawai‘i Triennale 2022 (HT22), eröffnet Pacific Century – E Ho’omau no Moananuiakea kunsthistorische Bezugsräume und liefert wichtige Beiträge zu aktuellen Diskursen rund um Identität und Postkolonialismus, die den Blick auf die Kunst der asiatisch-pazifischen Region erweitern. Essays der Co-Kuratoren legen die kritischen Ansätze dar, die das Konzept der Triennale eines Pazifischen Jahrhunderts geprägt haben. Eine Textauswahl von Künstler*innen und Wissenschaftler*innen reflektiert die Kunstgeschichte der Region im Kontext von Hawaiis einzigartiger Lage am Schnittpunkt von Asien, Ozeanien und Amerika. Ein unveröffentlichtes Gespräch mit Homi K. Bhabha, einem der weltweit einflussreichsten postkolonialen Literatur- und Kulturtheoretiker, öffnet Diskursräume und gibt so marginalisierten Akteuren Handlungsmacht (zurück). Alle 43 teilnehmenden Künstler*innen und Kollektive, darunter Mika Tajima, Richard Bell und Ai Weiwei, werden in einem eigenen Abschnitt mit Informationen zu ihren Positionen vorgestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien