Hawellek | Entwicklungsperspektiven öffnen | Buch | 978-3-525-40217-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, mit 25 Illustrationen, 6 Abb. und 11 Tab., Format (B × H): 126 mm x 207 mm, Gewicht: 174 g

Hawellek

Entwicklungsperspektiven öffnen

Grundlagen beobachtungsgeleiteter Beratung nach der Marte-Meo-Methode
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-525-40217-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Grundlagen beobachtungsgeleiteter Beratung nach der Marte-Meo-Methode

Buch, Deutsch, 140 Seiten, mit 25 Illustrationen, 6 Abb. und 11 Tab., Format (B × H): 126 mm x 207 mm, Gewicht: 174 g

ISBN: 978-3-525-40217-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Niederländerin Maria Aarts hat die von ihr begründete videobasierte Beratungs- und Coaching-Methode Marte Meo genannt, was 'aus eigener Kraft' bedeutet. Diese Bezeichnung hebt hervor, dass die Aktivierung der eigenen Kräfte von Klienten zur Bewältigung ihrer Probleme und zur Unterstützung ihrer Entwicklungsprozesse im Zentrum der Methode steht.Der Pädagoge und Marte-Meo-Supervisor Christian Hawellek stellt in übersichtlicher Form die Grundlagen dieses Beratungs- und Therapieformats vor. Ausgehend von einer Charakteristik üblicher Beratungsverläufe werden die Besonderheiten der Methode dargestellt. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk den sogenannten natürlichen entwicklungsunterstützenden Dialogen. Sie liefern die Vorbilder der Marte-Meo-Methode. Im Weiteren werden die für die beobachtungsgeleitete Beratung charakteristischen Schritte von Kontrakt, Videobeobachtung, Videointeraktionsanalyse, Videoberatung und Follow-up-Video konkretisiert und anhand von Beispielen veranschaulicht.Die Darstellungen machen fortlaufend deutlich, wie sich die Marte-Meo-Methode unter theoretischen und praktischen Gesichtspunkten in die etablierte Landschaft der psychosozialen Hilfen einfügen lässt.

Hawellek Entwicklungsperspektiven öffnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung

2. Kernelemente professioneller Beratung
2.1. Auftragsklärung
2.2. Charakteristische Abläufe von Beratungsprozessen
2.3. Zwischen Sicherheit und Neugier – die beraterisch-therapeutische Beziehung
2.4. Das erzählte »Problem«: Wirkungen und Nebenwirkungen
2.5. Eine Metaperspektive: Wie aus Beobachtungen Geschichten werden

3. Von den Problemgeschichten zur beobachtungsgeleiteten Beratung
3.1. Methodische Grundlagen beobachtungsgeleiteter Beratung
3.2. Leitperspektiven für unterschiedliche Zielgruppen
3.3. Leitperspektive: Entwicklung unterstützen

4. Vor-Bilder: Entwicklungsunterstützende Dialoge
4.1. Die Struktur entwicklungsunterstützender Kommunikation
4.2. Die Dynamik entwicklungsunterstützender Kommunikation
4.3. Grundformen entwicklungsunterstützender Kommunikation
4.4. Entwicklungsunterstützende Kommunikation und kindliche Erfahrungswelten
4.5. Entwicklungsunterstützende Kommunikation und die Öffnung von Erfahrungsräumen
4.6. Entwicklungsunterstützende Kommunikation und klinische Konzepte

5. Unterstützung entwickeln: Beobachtungsgeleitete Erziehungs- und Familienberatung
5.1. Videobeobachtung
5.2. Videointeraktionsanalyse
5.3. Videoberatung
5.4. Beobachtungsgeleitete Entwicklungsförderung und Psychotherapie

6. Schluss

Anhang A: Orientierungshilfen für Videointeraktionsanalysen

Anhang B: Beispiele für Mustervereinbarungen

Literatur und Webadressen


Hawellek, Christian
Dr. phil. Christian Hawellek (1951-2024), Diplom-Pädagoge, Supervisor, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Erziehungs-, Ehe- und Familienberater, war Leiter des Norddeutschen MarteMeo-Instituts.
tuts und Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.