E-Book, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Hayek / Bosch / Veit Gesammelte Schriften in deutscher Sprache
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162256-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Abt. A Band 3: Entnationalisierung des Geldes. Schriften zur Währungspolitik und Währungsordnung
E-Book, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
ISBN: 978-3-16-162256-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Bei der Abhandlung, die diesem Band seinen Namen gab, handelt es sich um die stark erweiterte Fassung einer Arbeit, die schon bei ihrem ersten Erscheinen in englischer Sprache beträchtliches Aufsehen erregte. F. A. von Hayek entwickelt die These, daß aus politischen wie ökonomischen Gründen eine sich beschleunigende Inflation unausweichlich ist, wenn dem Staat nicht das Monopol der Geldausgabe entzogen wird. Dieser Band enthält weitere währungstheoretische und -politische Abhandlungen Hayeks aus der Zeit von 1932 bis 1976. Die ersten drei Abhandlungen befassen sich mit der Goldwährung und den Gründen, die zu ihrer Zerstörung geführt haben. Im 4. Beitrag behandelt Hayek den Plan einer Warenreservewährung oder Warenwährung, die von ihren Autoren ursprünglich als nationales System gedacht war. Es wurde jedoch später auch als internationales Währungssystem konzipiert, von dem Hayek glaubte, es könne die Mängel der Goldwährung vermeiden, jedoch ihre Vorzüge als ein automatisch arbeitendes und die Stabilität des Geldwerts gewährleistendes System bewahren. Im Zentrum des 5. Beitrags der Entnationalisierung des Geldes steht die Idee des wettbewerblichen Geldangebots privatautonomer Institutionen, die in jedem Land das Recht zur Geldschaffung haben. Hayek glaubt, daß man mit diesem System die ständige mißbräuchliche Nutzung des staatlichen Geldmonopols beenden
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Liberalismus, Libertarismus
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geschichte der VWL
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik