He | Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 43, 187 Seiten

Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht

He Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-428-55001-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 43, 187 Seiten

Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht

ISBN: 978-3-428-55001-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Arbeit befasst sich mit dem oft unaufklärbaren und als Black Box bezeichneten Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler. Es gibt dafür grundsätzlich zwei Lösungsansätze, nämlich das Alles-oder-nichts-Prinzip und die anteilige Haftung. Ersteres findet sich zwar in Form der Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler im geltenden Recht, es gibt dafür aber keine überzeugende dogmatische Begründung. Letztere hingegen ist an sich logisch schlüssig und konsequent, zumindest in Form der Haftung für verlorene Chancen. Aus rechtsökonomischer Sicht kann das Alles-oder-nichts-Prinzip im geltenden Recht ebenso effizient sein wie die anteilige Haftung, wenn die Rechtsdurchsetzungskosten berücksichtigt werden. Ein Vergleich der Grundgedanken des deutschen und chinesischen Rechts ergibt, dass die anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht auf der falschen Annahme basiert, dass die Kausalität zwischen dem Behandlungsfehler und dem Schaden stets aufklärbar ist.

He Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§ 1 Einleitung

Gegenstand der Untersuchung – Forschungsinteresse – Gang der Untersuchung

§ 2 Alles oder nichts: Heutige Arzthaftung für Behandlungsfehler

Haftung für ärztliche Behandlungsfehler im Allgemeinen – Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler – Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler – Fazit

§ 3 Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler als mögliche Alternative

Proportionalhaftung für ärztliche Behandlungsfehler de lege lata? – Haftung für verlorene Chancen de lege lata für ärztliche Behandlungsfehler – Fazit

§ 4 Anteilige Haftung für Behandlungsfehler aus rechtsökonomischer Sicht

Das Haftungsrecht und das Kausalitätserfordernis aus rechtsökonomischer Sicht – Effizienz der anteiligen Haftung – Effizienz des Alles-oder-nichts-Prinzips – Fazit

§ 5 Anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht

Hintergrund – Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler – Begründung für die anteilige Haftung für Behandlungsfehler – Eine empirische Studie zur anteiligen Haftung für Behandlungsfehler – Bewertung der chinesischen anteiligen Haftung für ärztliche Behandlungsfehler im Lichte des deutschen Rechts

§ 6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.