Videospiele besitzen als interaktives Erzählmedium ein besonderes Potenzial. Eine starke Handlung fungiert heute oft als Basis für den Erfolg eines Videospiels und sollte daher ein wichtiger Bestandteil der gesamten Konzeption sein. Dieses
essential
hat 50 preisgekrönte, handlungsorientierte Videospiele der letzten beiden Dekaden auf archetypische Storytelling-Formate hin untersucht, welche die verschiedenen narrativen Strukturen und Elemente der Videospiele beschreiben und besonders häufig in erfolgreichen Videospielproduktionen eingesetzt werden.
Hebel / Kusterer / Pätzmann
Archetypisches Storytelling in Videospielen jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Einleitung .- Storytelling und Archetypen.- Die Videospiel-Analyse.- Die 12 archetypischen Storytelling-Formate.- Summary.
Prof. Michael Hebel
ist Professor für Game Design und Game Art an der Hochschule Neu-Ulm. Er forscht seit über 8 Jahren über Gamedidaktik und die Entwicklung von Videospielen. Er hat mehrere Jahre in der deutschen Videospielbranche an international erfolgreichen Spielen gearbeitet
.Daniel Kusterer
hat Betriebswirtschaft an der Hochschule Neu-Ulm studiert. Er hat im Rahmen einer Auftragsarbeit zusammen mit Jens Uwe Pätzmann und Michael Hebel archetypisches Storytelling in Videospielen untersucht.
Prof. Dr. Jens Uwe Pätzmann
ist Direktor des Institutes für Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit (IfE) an der Hochschule Neu-Ulm. Er ist seit über 25 Jahren auf Markenführungsthemen spezialisiert und einer der wenigen Experten in Deutschland, die sich in Forschung und Praxis mit archetypischem Storytelling beschäftigen.