Heche | Praxis des Projektmanagements | Buch | 978-3-642-62081-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g

Heche

Praxis des Projektmanagements


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-642-62081-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-642-62081-2
Verlag: Springer


Der Autor schreibt gegen die weit verbreitete Werkzeug- und Methodengläubigkeit und zeigt, wie Projektleiter pragmatisch und mit gesundem Menschenverstand Entscheidungen fällen, Situationen bewerten, Maßnahmen einleiten und die verfügbaren Methoden und Tools in vernünftiger Weise zum Projektnutzen einsetzen.

Konsequent praxisorientiert führt das Buch den Leser Schritt für Schritt durch das Projekt. Es behandelt alle wichtigen Themen: Vertrag und Leistungsbeschreibung, Projektorganisation, Infrastruktur, Reporting, Planung, Risikomanagement, Projektcontrolling und Plananpassung, Mitarbeiterauswahl und -führung, Dokumentation, Kommunikation, Qualitätssicherung.

Heche Praxis des Projektmanagements jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Thema und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau und Inhalt.- 2 Projektmanagement.- 2.1 Was ist überhaupt ein Projekt?.- 2.2 Und was ist Projektmanagement?.- 2.3 Erfolgsfaktor Differen zierung.- 2.4 Ziel und Strategie.- 2.5 Was ist nun wirklich wichtig?.- 3 Vertrag und Leistungsbeschreibung.- 3.1 Sinn und Zweck von Vertrag und Leistungsbeschreibung.- 3.2 Aufwands- und Festpreisprojekte.- 3.3 Letter of Intent (LOI).- 3.4 Vertragsbestandteile.- 3.5 Werkvertrag und Dienstvertrag.- 3.6 Die Pre-Sales-Phase.- 3.7 Projektdefinition.- 4 Strukturelle Projektorganisation.- 4.1 Funktionale Sichtweise.- 4.2 Berichtswege.- 4.3 Weisungsbefugnisse.- 5 Projektinfrastruktur.- 5.1 Ansprechpartner.- 5.2 Regularien.- 5.3 Ressourcenverfügbarkeit.- 5.4 Verwaltung.- 5.5 Offizielle Kommunikationswege.- 5.6 InoffizieIle Kommunikationswege.- 5.7 Kommunikationsbündelung.- 5.8 Instrumentalisierung von Kommunikation.- 6 Reporting.- 6.1 Berichtsformen.- 6.2 Sinnfrage.- 7 Projektplanung.- 7.1 Phasenmodelle.- 7.2 Die Planbestandteile.- 7.3 Entstehung der Planung.- 7.4 Worst-Case/ Best-Case.- 7.5 Projektplanung und Mitarbeiter.- 7.6 Projektplanungs- und -steuerungssysteme (PPSS).- 8 Risikomanagement.- 8.1 Risikofindung.- 8.2 Risikobewertung.- 8.3 Maßnahmen.- 8.4 Risikomanagement in der Praxis.- 9 Projektcontrolling und Plananpassung.- 9.1 Ermittlung der Kontrollgrößen.- 9.2 Soll- und Ist-Vergleich.- 9.3 Anpassung der Planung.- 9.4 Eskalation.- 9.5 Feedback.- 10 Mitarbeiterauswahl.- 10.1 Das Mitarbeiterprofil.- 10.2 Das persönliche Gespräch.- 10.3 Die Aufgaben.- 10.4 Der Zeitpunkt.- 10.5 Externe Mitarbeiter.- 10.6 Kritische Betrachtung.- 11 Projektleben.- 11.1 Arbeitsrahmen.- 11.2 Support.- 11.3 Arbeitsplatz.- 11.4 Gruppenbildung.- 12 Dokumentation.- 12.1 Dokumentarten.- 12.2Dokumentationsformen.- 12.3 Entstehungsprozess.- 12.4 Überprüfung.- 12.5 Sinnfrage.- 13 Vertragsrelevante Kommunikation.- 13.1 Definition.- 13.2 Fixierung.- 13.3 Berechtigung.- 13.4 Die Bedeutung des Projektleiters.- 14 Qualitätssicherung.- 14.1 Warum also Qualitätssicherung?.- 14.2 Möglichkeiten.- 14.3 Qualitätssicherungsinstanzen.- 15 Die menschliche Komponente.- 15.1 Verbindlichkeit.- 15.2 Nachhaltigkeit.- 15.3 Denn Sie wissen nicht, was sie tun.- 16 Besondere Situationen.- 16.1 Wettbewerber.- 16.2 Externe Gewerknehmer.- 16.3 Forschung und Entwicklung.- 16.4 Projektmanagement von der Hand in den Mund.- 16.5 Großprojekte.- 16.6 Schlechte Verträge.- 16.7 Das große kleine e.- 17 Schlussbetrachtung.- 17.1 Das Leben, das Universum und der ganze Rest.- 17.2 Die drei apokalyptischen Reiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.