Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 202 mm, Gewicht: 214 g
Reihe: Fördern lernen
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 202 mm, Gewicht: 214 g
Reihe: Fördern lernen
ISBN: 978-3-17-021805-5
Verlag: Kohlhammer
Neben der Schule ist der Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, und hier insbesondere die Hilfen zur Erziehung, der zentrale Tätigkeitsbereich professioneller Pädagogen. Die pädagogische Berufstätigkeit im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe ist dabei gesetzlich geregelt durch das SGB VIII. Ein zentrales Problem dieser Hilfen zur Erziehung und der dort tätigen Pädagogen ist die Frage, wie der gesetzlich vorgesehene Rahmen letztlich fachlich-inhaltlich pädagogisch zu füllen ist. Hier setzt das Buch an. Es liefert eine praxisorientierte Einführung in die Hilfen zur Erziehung aus pädagogischer Sicht. Es stellt dazu die unterschiedlichen Hilfen zur Erziehung auf eine pädagogische Basis und gibt Auskunft über die sinnvoll Ausgestaltung und Umsetzung der jeweiligen Hilfe. Die Darstellung wird mit Fallbeispielen aus der realitätsnahen Praxis veranschaulicht.
Zielgruppe
Pädagogen, Sozialpädagogen, Therapeuten, Eltern.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-VIII, Kinder- und Jugendhilfe, KitaG
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung