Buch, Deutsch, 46 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g
Reihe: essentials
Von mechanischen Schwingungen zur Vorhersage und Interpretation von IR-Spektren
Buch, Deutsch, 46 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 87 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-27534-1
Verlag: Springer
Wer zum ersten Mal ein IR-Spektrum sieht, ist oft erschlagen von der Vielzahl der auftretenden Banden. Dieses essential gibt einen Überblick über die Infrarotspektroskopie und zeigt, dass die Zusammenhänge zwischen Molekülstruktur, Bindung und Banden im IR-Spektrum gar nicht so schwer zu verstehen sind. Hierzu wird über die Analogie zwischen einem mechanischen Federpendel die Brücke zu schwingenden Molekülen und schließlich realen IR-Spektren geschlagen. So gerüstet, werden einige konkrete Beispiele diskutiert und die Grundlage zum Verständnis komplexerer Spektren gelegt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Mikroskopie, Spektroskopie
- Naturwissenschaften Chemie Anorganische Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Massenspektrometrie, Spektroskopie, Spektrochemie
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Magnetresonanz
Weitere Infos & Material
Molekülspektroskopie, elektrisches Spektrum und Einordnung der IR-Spektroskopie.- Mechanischer harmonischer Oszillator und Quantenmechanischer Oszillator.- Schwingungsmoden und Rotationen.- Beispiele zur Analyse von IR-Spektren.