Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 279 mm, Gewicht: 954 g
ISBN: 978-3-437-21891-0
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Radiologie, Bildgebende Verfahren
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Medizinische Diagnose und Diagnostik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen der Elektroneurografie2 Grundlagen der Elektromyografie3 Grundlagen der Nervensonografie4 Muskelsonografie bei Neuropathien5 Plexus brachialis5.1 Einleitung5.2 Elektroneurografie5.3 Elektromyografie5.4 Nervensonografie6 Nervus medianus6.1 Elektroneurografie6.2 Nervensonografie7 Nervus radialis7.1 Elektroneurografie7.2 Nervensonografie8 Nervus ulnaris8.1 Elektroneurografie8.2 Sonoanatomie des N. ulnaris9 Nerven des ventralen Oberschenkels (Nervi femoralis, obturatorius und cutaneus femoris lateralis)9.1 N. femoralis9.1.1 Elektroneurografie9.2 N. cutaneus femoris lateralis9.2.1 Elektroneurografie9.3 N. obturatorius9.3.1 Elektroneurografie9.4 Sonoanatomie der Nn. obturatorius, femoralis (mit Endästen) und cutaneus femoris lateralis10 Nervus ischiadicus und dessen Endäste10.1 Elektroneurografie10.2 Nervensonografie11 Seltener untersuchte Nerven11.1 Elektroneurografie11.2 Elektromyografie11.3 Nervensonografie12 EngpasssyndromeDefinitionElektroneurografieElektromygrafieSonografie12.1 Engpasssyndrome im Einzelnen13 Nerventrauma13.1 Einleitung13.2 Elektroneurografische Befunde13.3 Bedeutung der Elektromyografie13.4 Sonografie14 Nerventumore14.1 Einleitung14.2 Elektroneurografie14.3 Bedeutung der Elektromyografie14.4 Sonografie15 Polyneuropathien und Vorderhornerkrankungen15.1 Einleitung15.2 Elektroneurografie15.3 Elektromyografie15.4 Nervensonografie15.4.1 Entzündliche NeuropathienChronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP) vs. Guillain-Barré-Syndrom (GBS)15.4.2 Nicht-entzündliche NeuropathienAmyotrophe Lateralsklerose (ALS)Motoneuronerkrankungen (MND) mit vorwiegender oder ausschließlicher Beteiligung des 2. Motoneurons (LMND) vs. multifokaler motorischer Neuropathie (MMN)