Buch, Deutsch, 452 Seiten, Book, Format (B × H): 118 mm x 185 mm, Gewicht: 607 g
Buch, Deutsch, 452 Seiten, Book, Format (B × H): 118 mm x 185 mm, Gewicht: 607 g
ISBN: 978-3-540-72625-8
Verlag: Springer
Der erste Klinikalltag stellt jeden Berufseinsteiger vor eine Fülle von neuen Aufgaben. Mit viel theoretischem Wissen ausgestattet, aber ohne die langjährige klinische Erfahrung älterer Kollegen, ist die optimale Betreuung des Patienten in jeder Hinsicht eine besondere Herausforderung. Häufig müssen bereits nach kurzer Zeit - oft alleine - verantwortvolle Aufgaben übernommen werden. Dabei gibt es eine Menge zu beachten. Wie kann erfolgreich eine Anästhesie durchgeführt werden und wie lassen sich Komplikationen vermeiden? Lesen Sie im Klinikmanual worauf es ankommt - kurz, prägnant und übersichtlich dargestellt - ohne den theoretischen Ballast und Kleingedrucktes. Zur groben Orientierung vor der täglichen Aufgabe oder zum schnellen Nachschlagen im Ernstfall.Themen, u.a.:Anästhesieverfahren: Allgemeinanästhesie, Regionalanästhesie, kombinierte VerfahrenAnästhetika: Inhalationsanästhetika, Injektionsanästhetika, Opioide, MuskelrelaxanzienBesonderheiten in den verschiedenen operativen Fächern: Gynäkologie, Kinder, NeurochirurgieAnästhesierelevante KrankheitsbilderKomplikationenAnästhesie auf den Punkt gebracht - Für jeden Berufseinsteiger in diesem großen Fachgebiet ein wertvoller Begleiter.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Anästhetika.- Inhalationsanästhetika.- Injektionsanästhetika.- Opioide.- Muskelrelaxanzien (MR).- Lokalanästhetika (LA).- Allgemeine Anästhesie.- Prämedikation.- Narkosesysteme.- Atemwegsmanagement.- Regionalanästhesie.- Monitoring.- Spezielle Anästhesie.- Anästhesie in der Allgemein-und Abdominalchirurgie.- Anästhesie in der Gefäßchirurgie.- Anästhesie in der Urologie.- Anästhesie in der Gynäkologie und Geburthilfe.- Erstversorgung und Anästhesie bei Neugeborenen.- Anästhesie bei Kindern.- Anästhesie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- Anästhesie in der Mund-Kiefer-Gesicht-Chirurgie.- Anästhesie in der Augenheilkunde.- Anästhesie in Traumatologie und Orthopädie.- Anästhesie in der Neurochirurgie.- Anästhesie in der Thoraxchirurgie.- Anästhesie in der Kardiochirurgie.- Anästhesie bei minimalinvasiver Chirurgie.- Schmerztherapie.- Anästhesierelevante Krankheitsbilder.- Neuromuskuläre Erkrankungen.- Endokrinologische Erkrankungen.- Chronische obstruktive Atemwegserkrankungen.- Anästhesie bei Niereninsuffizienz.- Anästhesie bei Leberinsuffizienz.- Maligne Hyperthermie (MH).- Porphyrie.- Besondere Patientengruppen.- Komplikationen.- Anaphylaktische Reaktion.- Hypothermie.- TUR-Syndrom.- Übelkeit, Erbrechen und Aspiration.- Zentrales anticholinerges Syndrom (ZAS).- Intraoperative Wachzustände (Awareness).- Notfallmedizin.- Polytrauma.- Anästhesie bei Verbrennungen.- Lungenembolie.- Schock.- Kardiopulmonale Reanimation (CPR).- Physiologische Grundlagen.- Physiologie der Atmung.- Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt.- Blutgerinnung.- Blut und Blutprodukte.- Kardiovaskulär wirksame Medikamente.