Heck / Fresenius Repetitorium Anästhesiologie
5., vollständig aktualisierte Auflage 2007
ISBN: 978-3-540-46576-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Für die Facharztprüfung und das Europäische Diplom
E-Book, Deutsch, 642 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-46576-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Anästhetika.- Inhalationsanästhetika.- Injektionsanästhetika.- Opioide.- Muskelrelaxanzien.- Lokalanästhetika.- Allgemeine Anästhesie.- Prämedikation.- Narkosesysteme.- Atemwegsmanagement.- Regionalanästhesie.- Monitoring.- Spezielle Anästhesie.- Anästhesie in der Allgemein- und Abdominalchirurgie.- Anästhesie in der Gefäßchirurgie.- Anästhesie in der Urologie.- Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- Erstversorgung und Anästhesie bei Neugeborenen.- Anästhesie bei Kindern.- Anästhesie in der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde.- Anästhesie in der Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie.- Anästhesie in der Augenheilkunde.- Anästhesie in der Traumatologie und Orthopädie.- Anästhesie in der Neurochirurgie.- Anästhesie in der Thoraxchirurgie.- Anästhesie in der Kardiochirurgie.- Anästhesie zur Lebertransplantation.- Anästhesie bei geriatrischen Patienten.- Anästhesie bei minimal-invasiver Chirurgie.- Anästhesie bei Patienten mit Herzschrittmacher.- Kontrollierte Hypotension.- Anästhesie bei ambulanten Operationen.- Schmerztherapie.- Anästhesierelevante Krankheitsbilder.- Neuromuskuläre Erkrankungen.- Endokrinologische Erkrankungen.- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen.- Anästhesie bei Niereninsuffizienz.- Anästhesie bei Leberinsuffizienz.- Anästhesie bei Adipositas.- Schlaf-Apnoe-Syndrom.- Anästhesie bei Rauchern.- Anästhesie bei (ehemaliger) Opioidabhängigkeit.- Maligne Hyperthermie (MH).- Porphyrie.- Komplikationen.- Anästhesierisiko.- Anaphylaktische Reaktion.- Aspiration.- Herzrhythmusstörungen.- Hypothermie.- TUR-Syndrom.- Übelkeit und Erbrechen.- Zentrales anticholinerges Syndrom.- Intraoperative Wachzustände (Awareness).- Unterdruck-Lungenödem bzw. „negative pressure pulmonary edema“ (NPPE).- Nadelstichverletzung.-Notfallmedizin.- Polytrauma.- Anästhesie bei Verbrennungen.- Lungenembolie.- Schock.- Kardiopulmonale Reanimation (CPR).- Physiologische Grundlagen.- Physiologie der Atmung.- Wasser-Elektrolyt-, Säure-Basen-Haushalt.- Blutgerinnung.- Blut und Blutprodukte.- Kardiovaskulär wirksame Medikamente.