Hecke | Kanonisches Recht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 129 Seiten, eBook

Reihe: Organisationsstudien

Hecke Kanonisches Recht

Zur Rechtsbildung und Rechtsstruktur des römisch-katholischen Kirchenrechts
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15749-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Rechtsbildung und Rechtsstruktur des römisch-katholischen Kirchenrechts

E-Book, Deutsch, 129 Seiten, eBook

Reihe: Organisationsstudien

ISBN: 978-3-658-15749-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Theoretische Ausgangspunkte der Studie bilden Einsichten aus den frühen rechtssoziologischen Arbeiten Niklas Luhmanns, nach denen sich sowohl Rechtsbildungsprozesse auf den Systemebenen von Interaktion, Organisation und Gesellschaft als auch Rechtsstrukturen verschiedener, sozialstrukturell korrelierter Rechtstypen unterscheiden lassen. Insbesondere der „älteren“ Rechtssoziologie Luhmanns – erstmals erschienen im Jahr 1972 – lassen sich ein pluralistischer Begriff sowie ein evolutionstheoretisches Entwicklungsmodell des Rechts entnehmen, die es erlauben, das Recht verschiedener Systemtypen bzw. die Rechtsstrukturen verschiedener Rechtstypen zu differenzieren und zu vergleichen. Vor dem Hintergrund dieser beiden Unterscheidungs- und Vergleichsmöglichkeiten qualifiziert sich das kanonische Recht – ein von der Soziologie bislang kaum eingehender untersuchter Gegenstand – zu einem ausgesprochen interessanten empirischen Phänomen. Zwei zentrale Eigenheiten des römisch-katholischen Kirchenrechts werden unter dem Blickwinkel einer systemtheoretisch informierten Rechtssoziologie in bemerkenswerter Weise sicht- und beschreibbar: Die Entwicklung des kanonischen Rechts von einem Gesellschaftsrecht zu einem Organisationsrecht im Übergang zur modernen Gesellschaft einerseits, die rechtsstrukturelle Eigentümlichkeit des kanonischen Rechts als ein Organisationsrecht in der modernen Gesellschaft andererseits.

Hecke Kanonisches Recht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Gegenstand: Das kanonische Recht.- Zur Rechtsbildung des kanonischen Rechts.- Zur Rechtsstruktur des kanonischen Rechts.- Rechtsbildung und Rechtsstruktur des kanonischen Rechts.


Simon Hecke studierte Soziologie und Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld und der University of Warwick. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.