Hecker | Kapitalausweis nach IFRS unter besonderer Berücksichtigung von Residualkapitalderivaten | Buch | 978-3-8441-0115-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Hecker

Kapitalausweis nach IFRS unter besonderer Berücksichtigung von Residualkapitalderivaten


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8441-0115-7
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 34, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

ISBN: 978-3-8441-0115-7
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Die Finanzmarkt- und Bankenkrise in den Jahren 2007 bis 2009 hat gezeigt, dass die Bedeutung der Verlustaufnahmefähigkeit von Kapital durch Regulierer und Standardsetzer vor dem Ausbruch der Krise unterschätzt wurde. Die Finanzberichterstattung nach IFRS bildet eine Grundlage der Regulierung und verdient daher besondere Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit der IFRS-Bilanzausweis der unternehmerischen Kapitalstruktur sowie von Derivatvereinbarungen, mit besonderer Wirkung auf die Passivseite der Bilanz, unter Bezug auf den zugrundeliegenden wirtschaftlichen Gehalt untersucht.

Die Verfasserin zeigt auf, dass die Regelungen der IFRS kein konsistentes Prinzip für den Kapitalausweis verfassen, sondern teils an Permanenz, verstanden als Dauerhaftigkeit der Kapitalüberlassung, und teils an Haftung, verstanden als Verlustaufnahmefähigkeit der Kapitalkomponente, orientiert sind. In der vorliegenden Arbeit werden daher prinzipienbasierte Regeln (de lege ferenda) vorgeschlagen, die dem Zweck des IFRS-Abschlusses gerecht werden, entscheidungsnützliche Informationen zu vermitteln, und damit als sachgerechte Grundlage für die Kapitalregulierung herangezogen werden können.

Hecker Kapitalausweis nach IFRS unter besonderer Berücksichtigung von Residualkapitalderivaten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jana Hecker studierte Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Abschluss als Diplom-Kauffrau. Seit 2002 arbeitet sie in London für international führende Investmentbanken. Aktuell verantwortet sie den Geschäftsbereich „Strategische Aktienderivate“ für die Region Nordeuropa für Goldman Sachs. Ihre Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Juni 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.