E-Book, Deutsch, 328 Seiten
Reihe: Animals
Heckler Spring Boot
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96010-605-0
Verlag: O'Reilly
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Cloud-native Anwendungen mit Java und Kotlin erstellen
E-Book, Deutsch, 328 Seiten
Reihe: Animals
ISBN: 978-3-96010-605-0
Verlag: O'Reilly
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Leistungsstarke, produktionsreife Cloud-native Anwendungen mit dem beliebten Framework
Erfahren Sie, wie Spring Boot die Entwicklung, die Konfiguation und das Deployment von Cloud-nativen Applikationen entscheidend vereinfacht
Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie direkt produktiv in die Arbeit mit Spring Boot einsteigen
Für Java- und Kotlin-Entwickler:innen
Mit über 75 Millionen Downloads pro Monat ist Spring Boot das populärste und am weitesten verbreitete Java-Framework. Seine Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit haben die Anwendungsentwicklung von Monolith-Architekturen und Microservices revolutioniert. Doch die Einfachheit von Spring Boot kann auch verwirrend sein. Was brauchen Entwickler, um sofort produktiv zu werden? Dieses praxisorientierte Buch zeigt Ihnen, wie Sie das Framework nutzen, um erfolgreiche unternehmenskritische Applikationen zu entwickeln.
Mark Heckler von VMware, der Firma hinter Spring, führt Sie durch die Architektur und die Konzepte von Spring Boot und behandelt auch Themen wie Debugging, Testen und Deployment. Wenn Sie mit Spring Boot schnell und effektiv Cloud-native Java- oder Kotlin-Anwendungen entwickeln wollen - inklusive reaktiver Programmierung, dem Erstellen von APIs und dem Einrichten von Datenbankzugriffen aller Art - dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.
Mark Heckler ist Softwareentwickler und Spring Developer Advocat bei VMware. Als Java Champion und Google Developer Expert für Kotlin konzentriert er sich auf die Entwicklung innovativer, produktionsreifer Software für die Cloud. Mark engagiert sich in Open-Source-Projekten und ist Autor und Kurator des Blogs Hecklers in Development, brewing stronger Java (https://thehecklers.com).
Weitere Infos & Material
KAPITEL 2
Ihre Werkzeuge auswählen und beginnen
Wie Sie bald sehen werden, ist es einfach, mit dem Erstellen von Spring-Boot-Anwendungen anzufangen. Der schwierigste Teil dürfte sein, zu entscheiden, welche der verfügbaren Möglichkeiten Sie wählen sollten. In diesem Kapitel schauen wir uns einige der ausgezeichneten Möglichkeiten an, die für Sie verfügbar sind, um Spring-Boot-Anwendungen herzustellen: Build-Systeme, Sprachen, Toolchains, Codeeditoren und so weiter. Maven oder Gradle?
Java-Anwendungsentwicklern standen immer schon mehrere Build-Werkzeuge für ihre Projekte zur Verfügung. Einige von ihnen sind mit der Zeit – aus gutem Grund – aus der Mode geraten, sodass heute vor allem zwei Werkzeuge verwendet werden: Maven und Gradle. Spring Boot unterstützt beide gleichermaßen. Apache Maven Maven ist eine beliebte und solide Wahl für ein Build-Automatisierungssystem. Es existiert schon eine ganze Weile: Nachdem es 2002 erschienen ist, wurde es 2003 zu einem der wichtigen Projekte der Apache Software Foundation erklärt. Sein deklarativer Ansatz war zu damaliger Zeit und ist auch heute noch konzeptuell einfacher als die Alternativen: Sie erzeugen einfach eine XML-formatierte Datei namens pom.xml mit den gewünschten Abhängigkeiten und Plug-ins. Wenn Sie den Befehl mvn ausführen, können Sie eine »Phase« angeben, die fertiggestellt werden soll. Dadurch wird eine gewünschte Aufgabe ausgeführt, wie das Kompilieren, Entfernen früherer Ausgaben, Verpacken, Ausführen einer Anwendung und so weiter: