Buch, Deutsch, Band Band 115, 347 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 635 g
Buch, Deutsch, Band Band 115, 347 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 635 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
ISBN: 978-3-8047-3883-6
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Die Studie widmet sich der Geschichte der Pharmazeutischen Technologie – dem ureigenen Arbeitsfeld der Apotheker. Sie untersucht die Entwicklung des Faches vom Handwerk zur Universität. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der exemplarischen Untersuchung fünf ausgewählter Universitäten in Ost- und West-Deutschland. Die Analyse umfasst die Entwicklung der Pharmazeutischen Technologie an den pharmazeutischen Instituten in Braunschweig, München, West- und Ost-Berlin, Halle-Wittenberg und Freiburg von 1930 bis 1980.
Dabei werden die wissenschaftsorganisatorische und die personelle Entwicklung, d.h. die Lehrenden, die materiell-technische Ausgestaltung des Unterrichts und der Forschung, die Forschungsarbeiten sowie der Unterricht für die Studierenden näher analysiert. Es wurden dafür sowohl biographische Studien zu den Hochschullehrern durchgeführt als auch eine systematische Erfassung aller Forschungsarbeiten zum Gebiet der Pharmazeutischen Technologie am jeweiligen Standort vorgenommen.
Das Ende der Untersuchung markiert einen Zeitraum, zu dem die Pharmazeutische Technologie als eigenständige Zweigdisziplin der Pharmazie fester und wichtiger Bestandteil jeder Ausbildungsstätte war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Pharmazeutische Technologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie