Heer / Fritz | "Weltanschauung en marche" | Buch | 978-3-8260-5290-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Wagner in der Diskussion

Heer / Fritz

"Weltanschauung en marche"

Die Bayreuther Festspiele und die "Juden" 1876-1945
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5290-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Die Bayreuther Festspiele und die "Juden" 1876-1945

Buch, Deutsch, Band 10, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Wagner in der Diskussion

ISBN: 978-3-8260-5290-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Band vereint aktuelle Forschungsergebnisse zum Wirken Richard Wagners wie seiner Erben und ermöglicht einen neuen Blick auf den Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Ausgehend von den frühen antisemitischen Konzepten der politischen Romantik erwiesen sich die „negativen“ jüdischen Figuren in Wagners Musikdramen ebenso wie seine politischen Schriften als deren totalitäre Hinterlassenschaft. Sie erlaubten es seiner Witwe Cosima, das von ihr entwickelte Format der Festspiele mit der gezielten Ausgrenzung jüdischer Künstler zu kombinieren und so Bayreuth zum kulturellen Zentrum der völkisch-antisemitischen Eliten des Kaiserreichs zu machen. Wagners Schwiegersohn, der „Rassentheoretiker“ und Weltkriegsagitator Houston Stewart Chamberlain, führte schließlich die Wagnerfamilie und ihr Bayreuther Unternehmen in die Tages-und Parteipolitik des Kaiserreichs und 1923 in die NSDAP.
Heer / Fritz "Weltanschauung en marche" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.