Buch, Deutsch, 275 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 499 g
Fallorientierte Bilanzoptimierung
Buch, Deutsch, 275 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 499 g
ISBN: 978-3-658-05964-4
Verlag: Springer
Ob nach HGB, IFRS oder US-GAAP bilanziert wird: Vieles in der Gewinn- und Verlustrechnung bzw. in der Bilanz ist eigentlich offensichtlich, aber nicht auf den ersten Blick erkennbar. Auf internationaler Ebene verliert darüber hinaus das Gesamtkostenverfahren an Bedeutung, aber für den deutschen Mittelstand ist das Gesamtkostenverfahren eindeutig „der bessere Abschluss“, da hier sowohl für den Controller als auch den Steuerberater Stärken und Schwächen und legale Eingriffsmöglichkeiten in die Bilanz schnell erkennbar werden. Das Werk stellt die Rechtslage vor und nach dem BilMoG dar.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Strategische und operative Analyse von Bilanzpositionen.- Wertschaffung und Zahlungsfähigkeit verbessern.- Lang- und kurzfristige Vermögensdarstellung.- RentabilitätsanalysenZielstrukturen bestimmen.- Asset-Nutzung.- Vor- und Nachteile des Leasings.- Vorräte, Forderungen und Lieferanten richtig nutzen.- Skonti und Kassenqualität.- Unternehmensbewertung verbessern.