E-Book, Deutsch, Band 14,1, 282 Seiten
Reihe: Gesammelte Werke (GW)
Hegel / Weisser-Lohmann Grundlinien der Philosophie des Rechts
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2009
ISBN: 978-3-7873-3394-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse – Grundlinien der Philosophie des Rechts
E-Book, Deutsch, Band 14,1, 282 Seiten
Reihe: Gesammelte Werke (GW)
ISBN: 978-3-7873-3394-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hegels 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' zählen zu den klassischen und wirkungsmächtigsten Werken der neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie. In ihnen entwirft er teils unter Rückgriff auf das frühere 'Naturrecht', teils im Blick auf die politische und rechtliche Lage nach der Französischen Revolution und zu Beginn der Restaurationsepoche eine Philosophie des objektiven Geistes. Seit ihrer Erstveröffentlichung im Winter 1820/21 sind die 'Grundlinien' Gegenstand heftiger philosophischer und politischer Auseinandersetzungen gewesen; sie haben bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren.
Teilband 1 enthält den Text der 'Grundlinien', für dessen kritische Edition auch die Korrekturen herangezogen wurden, die Hegel in seinem Handexemplar verzeichnet hat.
Inhalt: Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse - Grundlinien der Philosophie des Rechts. Erster Theil. Das abstracte Recht (Das Eigenthum. Der Vertrag. Das Unrecht) - Zweyter Theil. Die Moralität (Der Vorsatz und die Schuld. Die Absicht und das Wohl. Das Gute und das Gewissen) - Dritter Theil. Die Sittlichkeit (Die Familie. Die bürgerliche Gesellschaft. Der Staat)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik