E-Book, Deutsch, 391 Seiten, eBook
Hegemann Das neue Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht
2009
ISBN: 978-3-8349-9508-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Richtig beraten nach der Erbschaftsteuerreform
E-Book, Deutsch, 391 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-9508-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Gesetzgeber setzt mit der Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts einen BVerfG-Beschluss um. Die Änderungen sind zahlreich und haben große Auswirkungen in der Steuerberatung. Das Werk hilft mit zahlreichen Übersichten und Beispielen, die neuen Regelungen richtig anzuwenden und Vorteile für Mandanten herauszuarbeiten.
Der Autor ist erfahrener Fachbuchautor und langjährig als Steuerberater und Referent tätig.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsübersicht;8
3;Bearbeiterverzeichnis;14
4;§ 1 Einleitung;16
5;§ 2 Bewertungsrecht;19
5.1;A. Allgemeines;19
5.2;B. Bewertung von Betriebsvermögen (= Unternehmensvermögen);22
5.3;C. Bewertung von Grundvermögen;63
5.4;D. Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens;121
5.5;E. Sonstiges zum neuen Bewertungsrecht;125
6;§ 3 Erbschaftsteuerrecht;142
6.1;A. Allgemeines;142
6.2;B. Steuerklasse / Tarif / Freibeträge;147
6.3;C. Verschonung von L+F-Vermögen / Betriebsvermögen / Kapitalgesellschaftsanteilen;151
6.4;D. Verschonung von Grundvermögen;236
7;§ 4 Zeitliche Anwendung;246
7.1;A. Zeitliche Anwendung und Wahlrechte;246
7.2;B. Sonderregelung: vertragliches Rückforderungsrecht;247
7.3;C. Rückanwendungsoption;250
8;§ 5 Berechnungsbeispiele;267
8.1;A. Bewertung von Grundstücken;267
8.2;B. Bewertung von Unternehmen (= vereinfachtes Ertragswertverfahren);301
8.3;C. Gleitender Abzugsbetrag;323
8.4;D. Junges Verwaltungsvermögen / Verwaltungsvermögensanteil;326
8.5;E. Neue Schuldenkappung;330
8.6;F. „Schattensteuer“ bei der Behaltensfrist und Lohnsummenklausel;334
9;§ 6 Vermögensübertragungen gegen wiederkehrende Leistungen;344
9.1;A. Neue einkommensteuerrechtliche Grundsätze ( JStG 2008);344
9.2;B. Neue erbschaftsteuerrechtliche Grundsätze ( ErbStRG 2009);354
10;§ 7 Hilfen für die Praxis;362
10.1;A. Checklisten;362
10.2;B. Beratervertrag;377
10.3;C. Glossar;383
11;Stichwortverzeichnis;390
Bewertungsrecht.- Erbschaftsteuerrecht.- Zeitliche Anwendung.- Berechnungsbeispiele.- Vermögensübertragungen gegen wiederkehrende Leistungen.- Hilfen für die Praxis.