Buch, Deutsch, Band T 3191, 54 Seiten
Reihe: Bauforschung
Buch, Deutsch, Band T 3191, 54 Seiten
Reihe: Bauforschung
ISBN: 978-3-8167-7898-1
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Im Zuge der Neufassung von DIN 18551 sind zwei Fragestellungen zur Bemessung von spritzbetonverstärkten Querschnitten offen geblieben. Zum einen ist die Ertüchtigung von Stützen mit Spritzbeton ausschließlich durch eine vierseitige Umschnürung geregelt. Die Bemessung von Stützen, die eine dreiseitige Spritzbetonverstärkung erhalten, ist bislang nicht in DIN 18551 geregelt. Daher wird mit Hilfe der Methode Finiter Elemente das Tragverhalten von dreiseitig mit Spritzbeton verstärkten Stützen untersucht. Ziel ist die Ableitung von Bemessungsmodellen und Konstruktionsregeln aufbauend auf den Regelungen für vierseitig verstärkte Stützen. Zum anderen wurde durch den Wechsel von DIN 1045(1988) zu DIN 1045-1(2001) die rechnerische Ausnutzung der Querkraftbewehrung erhöht. Die erforderliche Verankerungslänge der im Verstärkungsquerschnitt von Balken befindlichen Querkraftbewehrung wurde jedoch in DIN 18551 fortgeschrieben. Danach waren lediglich 2/3 der erforderlichen Bügelkräfte zu verankern. Dies erfordert daher eine Überprüfung der Querkraftbemessung für verstärkte Querschnitte nach DIN 1045-1 (2001).