E-Book, Deutsch, 804 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Heghmanns Anteil EPB
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63967-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Strafrecht für alle Semester - Grund- und Examenswissen kritisch vertieft
E-Book, Deutsch, 804 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-63967-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Abschnitt – Einführung: 1. Einführung in dieses Buch.- 2. Einführung in den Besonderen Teil des Strafrechts.- 2. Abschnitt – Straftaten gegen das Leben : 3. Die Tötungsdelikte im Überblick.- 4. Totschlag.- 5. Mord.- 6. Suizidbeteiligung, Tötung auf Verlangen und Sterbehilfe.- 7. Die fahrlässige Tötung.- 8. Aussetzung, unterlassene Hilfeleistung und unterlassene Warnung vor Schwerverbrechen.- 9. Schwangerschaftsabbruch.- 3. Abschnitt – Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit: 10. Die Körperverletzungsdelikte im Überblick.- 11. Körperverletzung.- 12. Qualifizierte Körperverletzungen.- 13. Selbstverletzungen.- 14. Beteiligung an einer Schlägerei.- 15. Konkurrenzfragen.- 4. Abschnitt – Gefährdungen von Leben und Gesundheit in besonderen Lebensbereichen: 16. Verkehrsstraftaten.- 17. Betäubungsmittelstraftaten.- 5. Abschnitt – Straftaten gegen die Freiheit : 18. Die Freiheitsdelikte im Überblick.- 19. Nötigung.- 20. Die Widerstandsdelikte.- 21.Freiheitsberaubung.- 22. Die übrigen Freiheitsdelikte.- 6. Abschnitt – Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung: 23. Überblick über die Sexualstraftaten.- 7. Abschnitt – Straftaten gegen Persönlichkeit, Familie und Hausfrieden: 24. Straftaten gegen Familie und Personenstand.- 25. Straftaten gegen den persönlichen Frieden.- 26. Straftaten gegen die Ehre.- 27. Straftaten gegen die Privatsphäre.- 8. Abschnitt – Die Beschädigung und Zerstörung von Sachen: 28. Überblick über die Strafbestimmungen gegen Sachangriffe.- 29. Sachbeschädigungen.- 30. Brandstiftungen.- 31. Sprengstoffverbrechen und ähnlich gemeingefährliche Straftaten.- 9. Abschnitt – Diebstahl und Unterschlagung: 32. Überblick über die Diebstahlsstraftaten.- 33. Der Grundtatbestand des Diebstahls.- 34. Strafschärfungen und Qualifikationen.- 35. Unterschlagung.- 36. Dem Diebstahl verwandte Straftaten.- 10. Abschnitt – Betrug und Fälschungsstraftaten: 37. Betrug.- 38. Besondere Betrugsformen.- 39.Fälschungsstraftaten.- 11. Abschnitt – Raub und Erpressung: 40. Die Systematik der Raubstraftaten.- 41. Raub, Erpressung und räuberische Erpressung.- 42. Besondere Raubstraftaten.- 12. Abschnitt – Vermögensstraftaten in besonderen Tatsituationen: 43. Untreuestraftaten.- 44. Strafbarer Eigennutz.- 45. Wirtschaftsstrafrecht.- 13. Abschnitt – Sicherung und Verwertung strafrechtswidrig erlangter Vorteile: 46. Begünstigung, Hehlerei und Geldwäsche.- 14. Abschnitt – Beeinträchtigungen von Strafverfolgung und Rechtspflege: 47. Falschanzeigen.- 48. Strafvereitelungen.- 49. Falschaussagedelikte.- 15. Abschnitt – Straftaten gegen öffentliche Ordnung und Frieden: 50. Landfriedensbruch.- 51. Gewaltdarstellung, -verherrlichung und –androhung.- 52. Bildung krimineller Verbände.- 53. Straftaten gegen die Religionen und die Totenruhe.- 16. Abschnitt – Straftaten gegen die Umwelt: 54. Das Umweltstrafrecht.- 17. Abschnitt – Die Amtsausübung betreffende Straftaten: 55. Angriffe auf die Amtsausübung.- 56. Amtsmissbrauch.- 18. Abschnitt – Straftaten gegen den Bestand des Staates und der Verfassungsordnung: 57. Friedens- und Hochverrat, Agenten- und Sabotagetätigkeiten.- 58. Straftaten gegen Staat, Verfassungsorgane, Vertreter und Symbole fremder Staaten sowie Wahlen.