Heher | In den Schuhen des Kaisers | Buch | 978-3-515-13566-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: Anthusa

Heher

In den Schuhen des Kaisers

Usurpationen und ihre Performanz im Byzantinischen Reich (10.-12. Jahrhundert)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-515-13566-5
Verlag: Steiner Franz Verlag

Usurpationen und ihre Performanz im Byzantinischen Reich (10.-12. Jahrhundert)

Buch, Deutsch, 468 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: Anthusa

ISBN: 978-3-515-13566-5
Verlag: Steiner Franz Verlag


Einmal in die purpurfarbenen Schuhe des Kaisers schlüpfen! Das war das Ziel manch machthungriger Männer in Byzanz. Viele ließen ihren Ambitionen Taten folgen und forderten den Kaiser in Konstantinopel offen heraus, indem sie purpurfarbene Schuhe anlegten und sich von ihrer Anhängerschaft zum Kaiser ausrufen ließen. Ein rein symbolischer Akt. Oder doch mehr?Rituale, Zeremonien, aber auch Kleidung und Habitus sind weit mehr als Beiwerk handfester Politik. Oft sind es gerade die performativen Handlungen, die Herrschaft herausfordern, festigen oder überhaupt erst herstellen können. Bei Thronkämpfen kommt es zu einer bemerkenswerten Verdichtung symbolischer Kommunikation, in der sich Traditionen und politische Spielregeln einer Gesellschaft artikulieren.Dominik Heher analysiert erstmals systemisch die performativen Aspekte von Usurpationen: Wie forderten Usurpatoren den Kaiser heraus? Wie legitimierten sie ihre Herrschaft, wenn sie Erfolg hatten, und umgekehrt: Wie gingen Kaiser mit besiegten Usurpatoren um? Welche ordnende oder destabilisierende Macht lässt sich den Ritualen selbst zuschreiben? Und welche Rolle spielte die schriftliche Überlieferung dabei?
Heher In den Schuhen des Kaisers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heher, Dominik
Dominik Heher studierte Byzantinistik, Neogräzistik, Geschichte sowie Italianistik an der Universität Wien und wurde 2015 promoviert. Im Zentrum seiner Forschungen stehen historische Konzeptionen von Räumen, sowohl im Sinne von Realien als auch von Orten gesellschaftlicher Interaktion und Performanz. Seit mehreren Jahren ist er als freiberuflicher Ausstellungskurator, Texter und Museumsberater tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.