Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Eine empirische Analyse der deutschen Tissue Engineering-Industrie
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Innovation und Entrepreneurship
ISBN: 978-3-8349-3624-0
Verlag: Gabler Verlag
In wissensintensiven Industrien gelten Erfindungen als wesentliche Quelle künftiger Wettbewerbsfähigkeit. Dabei spielen die Kommunikationsnetzwerke der Erfinder heute eine zentrale Rolle im Erfindungsprozess. Maria Heibel analysiert den Zusammenhang zwischen den Kommunikationsnetzwerken und der Produktivität von Erfindern. Aufbauend auf einer quantitativ empirischen Analyse werden detaillierte Kenntnisse über die Bedeutung von Kommunikationsnetzwerken im Erfindungsprozess sowie über die zweiseitige Kausalität zwischen der Vernetzung und der Produktivität von Erfindern gewonnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskooperationen, Joint Ventures
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
Weitere Infos & Material
Vorstellung der deutschen Tissue Engineering-Industrie
Befragung der Erfinder im Netzwerk der deutschen TE-Industrie
Multivariate Analyse des Zusammenhangs zwischen Vernetzung und Produktivität